Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor 2 Jahren

LiPro: Holzheizkraftwerk für Restholz

Das LiPro Holzheizkraftwerk HKW 50 ist eine Holzvergaseranlage mit einem mehrstufigen Vergasungsverfahren.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Silent Power stellt CO2-neutrale Warmluftheizung vor

Die Schweizer Firma Silent Power hat auf der EnergyDecentral ihren Methanol-befeuerten mobilen Warmlufterzeuger HeatMobile ausgestellt.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Mamotec: Wasserstoffmotor hydroGen

Der deutsche Gasmotorspezialist Mamotec liefert seine neuen wasserstoffbetriebenen hydroGen mit Drei-, Vier- und Sechszylindermotoren in den Leistungsklassen zwischen 38 und 100 kW aus.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Gasmotoren: Blitzmerker findet defekte Zündkerzen

Der Blitzmerker ist ein Messgerät, das defekte Zündkerzen findet, die Zündaussetzer während des Motorbetriebs verursacht.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Pumpe mit neuartigem Einstellsystem von Vogelsang

Die neue Exzenterschneckenpumpe HiCone von Vogelsang ist mit einem neuartigen Einstellsystem ausgestattet, das ein Nachstellen des Rotors bei Verschleiß und energiesparendes Anfahren ermöglicht.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Traktor-Zulassungen im Oktober: John Deere mit Abstand vorne

John Deere ließ über 600 Einheiten mehr zu als Fendt und baute damit seinen Marktanteil deutlich aus.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Eigenstrom in der Landwirtschaft – ein Spezial

Das aktuelle Spezial Eigenverbrauch in der Landwirtschaft zeigt anhand von praktischen Beispielen, was Landwirte von der Solarwirtschaft erwarten.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Photovoltaik: Montagesystem für beidseitig PV-aktiver-Module

Der österreichische Hersteller von PV-Montagelösungen Aerocompact hat ein Flachdachsystem für die Montage beidseitig PV-aktiver Module, sogenannter bifazialer Module entwickelt.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Power-to-X: Rolls-Royce und Sowitec kooperieren

Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce und Sowitec haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Landwirt baut 180-MW-Solarpark

Der Solarpark in der brandenburgischen Uckermark wird rund 180 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr erzeugen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Fakten zu Agri-PV in Österreich

Forschende der Universität für Bodenkultur in Wien haben ein neues Faktenpapier rund um die Agriphotovoltaik erstellt.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Biogas: Förderung für Gärproduktlager-Abdeckung

Eine gasdichte Abdeckung von Gärproduktlagern wird auch bei Nawaro-Biogasanlagen gefördert, die keinen Wirtschaftsdünger vergären.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Agri-PV-Anlage mit 12,75 MWp in Betrieb

Seit 1. Juli liefert die Photovoltaik-Freiflächenanlage Meinheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken) ihren Strom an einen regionalen Energieversorger.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Vogelsang: Pumpe mit neuartigem Einstellsystem

Die Exzenterschneckenpumpe HiCone von Vogelsang ist mit einem neuartigen Einstellsystem ausgestattet. Dieses soll die Standzeit erhöhen und den Energiebedarf verringern.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Traktor-Zulassungen im August

Im August hat John Deere am meisten Traktoren neu zugelassen. Fendt und Claas folgen auf Platz 2 und 3.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

LiBinfinity: Aus alten Batterien werden neue

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist an dem neuen Projekt „LiBinfinity“ zum Batterierecycling beteiligt. Ziel der Partner aus Forschung und Industrie ist, ein ganzheitliches Konzept zur Wiederverwertung der Materialien von Lithium-Ionen-Batterien zu erarbeiten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert LiBinfinity mit knapp 17 Mio. Euro. 

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Neues Halbzellen-Modul von Sharp

Der japanische Solarmodulhersteller Sharp hat sein Modul-Portfolio um ein neues monokristallines PERC-Silizium-Photovoltaik-Modul erweitert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Qcells optimiert solarbetriebene Wärmepumpen

Qcells hat ein umfangreiches Upgrade seiner digitalen Energiemanagement-Plattform Q.ommand angekündigt, das die Wärmepumpen von Samsung Electronics mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen integriert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Störstoffabscheider für Flüssiges

Börger präsentiert seinen neuen Störstoffabscheider SpeedCat, der Störstoffe und feine Partikel aus Flüssigkeitsströmen separiert und in jeder Anlage nachgerüstet werden kann.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Steyr gewinnt Design Award für Hybridantrieb

Juroren honorieren Designkonzept des kombinierten Diesel-Elektro-Hybridantriebs von Steyr.

Weiterlesen