Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
GKB Webinar Episode 1
- 23. Februar: Erosionsschutz in der Praxis aus Sicht eines Praktikers und Beraters
- 2. März: Praxiserfahrungen zum Zwischenfruchtanbau, Begrünung nach Winterraps vor Aussaat Winterweizen/Sommerzwischenfrucht
- 9. März: Welche Direktsaatmaschine funktioniert wo besser?
- 16. März: Anbautechnologische Aspekte von Begleitpflanzen — Erfahrungen in Getreide, Raps und Mohn
- 23. März: Cultan Düngung und Mikronährstoffe im Direktsaat-System
- 30. März: Mykorrhiza in der Praxis — Vorstellung der Praxisversuche
Zu den Webinaren können sich ausschließlich GKB-Mitglieder anmelden. Weitere Infos unter gkb-eV.de.
Lindner vermietet Fahrzeuge
Die Mietflotte des Tiroler Traktoren- und Transporterherstellers Lindner besteht aktuell aus 70 Modellen. Zielgruppe sind professionelle Unternehmen und Kommunalkunden, die ihren Fuhrpark bei Auftragsspitzen für einen definierten Zeitraum erweitern möchten.
agrarFAIRkehr ein voller Erfolg
Kurz-Videos, Video-Teaser, humorvollen Statement-, Fakten- und Umfragepostings, fachliche Kommentare der BLU-Experten und Gewinnspiele sorgten für Aufmerksamkeit, Interaktionen und den Dialog. Fachlich wurde die Kampagne vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) begleitet. Mehr als 30 Partner, auch außerhalb der Agrarbranche, unterstützten die Kampagne.
Mit Erfolg, denn unter dem Hashtag agrarFAIRkehr wurden 2020 allein auf Facebook und YouTube innerhalb von vier Monaten mehr als 2,2 Mio. Kontakte erreicht. Die gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden — sicher ankommen!“ wird 2021 unter der Federführung des BMR fortgesetzt.
DLG-Waldtage kooperiert mit Interforst
Umgekehrt wird die Kooperation auf den DLG Forstveranstaltungen — DLG-Praxisspot und Briloner Symposium (11. und 12. September 2021) sowie DLG-Waldtage 2022 (9. bis 11. September) — sichtbar. Aktuelle Forstthemen werden gemeinsam aufgegriffen und im Fachprogramm der Veranstaltungen aufeinander aufbauend fortgeführt.