Kopflos in der Spur
Schuco präsentiert einen Konzeptschlepper.
vor 3 Jahren
Der Case IH Autonomus wurde 2016 als autonomes Traktorkonzept vorgestellt. Er war für unterschiedlichste Einsatzbereiche entwickelt worden, wie Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernteaufgaben. Die Maschine basierte auf dem damals aktutuellen Magnum-Modell, allerdings schon mit Designelementen, die erst später in die normale Magnum-Serie einflossen. Genutzt wurde eine interaktive Benutzeroberfläche. Da bei autonomen Maschinenkonzepten kein Fahrer mehr vorgesehen ist, verzichtet der Autonomus komplett auf die Kabine. Der Raum zwischen den Kotflügeln ist stattdessen großflächig geschlossen.
Schuco hat diesen Schlepper nun als Modell in der Serie Pro R.32 im Maßstab 1:32 realisiert. Herausgekommen ist ein optisch gut gelungener Modellschlepper aus Resin. Der Werkstoff verbietet mechanische Funktionen, insofern gehört dieses Sammlermodell in die Vitrine. Die Lackierung erfüllt höchste Ansprüche, die detaillierte Bedruckung ebenfalls. Einmal mehr zeigt sich, dass mit Resin viele, sehr feine Details umgesetzt werden können. Als Beispiel sei hier nur das Heckhubwerk genannt. Eine Kompatiblität mit den gängigen Kuppplungssystemen ist selbstverständlich nicht möglich. Das Modell ist, dem amerikanischen Vorbild entsprechend, als row-crop-Schlepper konfiguriert. Das heißt, dass an Vorder- und Hinterachse relativ schmale Doppelbereifung mit Abstand montiert ist, so dass zwischen den Reihen gefahren werden kann.
Beim Hersteller ist das Modell bereits ausverkauft, über die Händler sollte der Sammler aber noch fündig werden.
Schuco hat diesen Schlepper nun als Modell in der Serie Pro R.32 im Maßstab 1:32 realisiert. Herausgekommen ist ein optisch gut gelungener Modellschlepper aus Resin. Der Werkstoff verbietet mechanische Funktionen, insofern gehört dieses Sammlermodell in die Vitrine. Die Lackierung erfüllt höchste Ansprüche, die detaillierte Bedruckung ebenfalls. Einmal mehr zeigt sich, dass mit Resin viele, sehr feine Details umgesetzt werden können. Als Beispiel sei hier nur das Heckhubwerk genannt. Eine Kompatiblität mit den gängigen Kuppplungssystemen ist selbstverständlich nicht möglich. Das Modell ist, dem amerikanischen Vorbild entsprechend, als row-crop-Schlepper konfiguriert. Das heißt, dass an Vorder- und Hinterachse relativ schmale Doppelbereifung mit Abstand montiert ist, so dass zwischen den Reihen gefahren werden kann.
Beim Hersteller ist das Modell bereits ausverkauft, über die Händler sollte der Sammler aber noch fündig werden.
Maßstab: 1:32
Artikelnummer: 450904200
Artikelnummer: 450904200
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Modelle
Landtechnikmodelle
John Deere 7280R: Starker Hirsch
Landtechnikmodelle
Massey Ferguson 9S.415: Zum Teil kontrolliert
Landtechnikmodelle
Kuhn Merge Maxx 440 F verschmutzt lim: Der riecht förmlich nach Gras
Landtechnikmodelle