profi damals
profi damals: Kartoffelkraut: Rupfen, spritzen, oder flämmen?
Unsere Bilder von einer Landmaschinenvorführung beim R.D.G. de Waag in Greil (regionales Untersuchungszentrum) zeigen holländische Maschinen, mit denen das Kraut vor der Ernte von Pflanz- und Speisekartoffeln beseitigt wird.
Meistens wird der Krautschläger in der Fronthydraulik angebaut, so dass man mit Heckenanbaugeräten kombinieren kann. Das abgeschlagene Kraut liegt zwischen den Dämmen, so dass es später keine Verstopfung der Rodeorgane verursachen kann. Das Kraut sollte auch deshalb nicht auf den Dämmen liegen, damit Krankheitserreger (Rhizoctonia) nicht über das Regenwasser in die Dämme gespült werden und die neuen Knollen infizieren können. (Bildquelle: schoco)
Wieder aktuell
Mehr zu dem Thema