Ballensammelwagen hinter der Hochdruckpresse

Heu und Stroh wird zunehmend in Rundballen oder Großpacken geborgen. Die Hochdruckpressen bleiben vielerorts in der Scheune stehen. Nicht so bei Walter Ebner in Breitenfeld. Er hat das größte Problem des Einsatzes von Hochdruckpressen, die schwere Handarbeit, auf originelle Weise gelöst: Ein Ballensammelwagen, der jeweils 20 Ballen in einem großen Paket absetzt, wird hinter die Presse gehängt. Die Pakete werden mit dem Frontlader gesammelt. Ein Paket enthält die Strohmenge eines Rundballens mit 1,80 m Durchmesser. Ebenso wie beim Einsatz eines normalen Anhängers muß eine Person die Ballen "packen". Das geschieht aber immer in aufrechter Körperhaltung, mit sehr kurzen Wegen und auf einer festen Arbeitsplattform. Der Landwirt muß nicht mehr auf dem Anhänger über wacklige Ballen von vom nach hinten laufen. Er entnimmt die Ballen der verkürzten Ballenrutsche und stapelt sie nach einem einfachen Muster in einen Kasten. Der Stapelkasten ist hydraulisch höhenverstellbar. Der "Boden" besteht aus vier langen Zinken, die in Fahrtrichtung angeordnet sind. Wenn die Höhe des Stapels steigt, kann der "Pack~r" per Fußpedal ein hydraulisches Einwegventil öffnen und der Kasten wird in jede beliebige Position abgesenkt. Dadurch muß er die erste Schicht nicht in gebückter Haltung ab- legen und für die oberste keine Ballen hochwuchten. Ist die fünfte Schicht auf dem Stapel voll, muß der Schlepperfahrer kurz anhalten. Dann senkt der "Packer" den ganzen Stapel mit dem Fußpedal soweit ab, daß die unterste Ballenschicht auf dem Boden liegt. Gleichzeitig öffnet sich das Heckgitter des Sammelwagens. Nachdem einige Meter weitergefahren wurde, steht ein fertiges Paket auf dem Feld. Jetzt hebt der Schlepperfahrer den Stapelkasten wieder mit einem einfachwirkenden Hydraulikanschluß an, wobei sich gleichzeitig die Heckklappe schließt und verriegelt. Nachdem der Kasten wieder in die Ausgangsposition gehoben ist, muß der SChlepperfahrer das Steuergerät in Schwimmstellung bringen, damit der Mann auf dem Wagen über das Einwegventil die Höhe des Kastens einstellenkann. In der vergangenen Saison konnte Ebner auch Skeptikern beweisen, daß die Pakete weder nach dem Absetzen auf dem Feld noch beim Verladen mit einer breiten Frontladergabel auseinanderbrechen. Die Leistung der Presse kann voll ausgenutzt werden, ohne daß der Mann auf dem Wagen sich "ein Bein ausreißt 11 • Walter Ebner 8908 Breitenfeld
vor 32 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Spar-Angebot zur Erntezeit

Gratis dazu: Kühltasche „profi unterwegs“

43% Sparen + Prämie sichern!

19,99 EUR
für 3 Monate

danach 139,80 EUR / Jahr

Aktionsangebot

  • 3 Monate profi digital zum Sparpreis
  • Gratis dazu: Kühltasche „profi unterwegs“ für die ersten 300 Bestellungen
  • Gewinnchance auf einen Toyota Hilux
Jetzt abonnieren
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.