Werkzeug unter der Lupe: Bohrerschleifhilfe
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Bohrer schleifen: Von 2 bis 12,5 mm
Am Kopf ist in einem Winkel von 30 Grad ein runder Schleifstein montiert, der über eine 6-mm-Sechskantaufnahme mit einer Bohrmaschine, oder wie hier mit dem Akkuschrauber, gedreht wird.
Unwucht und Verschleiß
Apropos Schleifen: Gerade kleinere Bohrer lassen sich mit dem Daumen nur sehr ungleichmäßig drehen, da man kaum Gefühl in den Fingerspitzen hat und den Fortschritt der Arbeit nur schwer sieht. Die Folge: Die Schneiden werden tendenziell zu schnell und zu weit heruntergeschliffen, und der Bohrer verliert seine Funktion. Außerdem weist der kleine Schleifstein schon nach kurzer Zeit Verschleiß im Schleifbereich auf. Legt man nun größere Bohrer ein, werden deren äußere Kanten deutlich ungleichmäßiger bearbeitet.