Agco: Mehr Umsatz in Europa

Mit 5,4 Milliarden US-Dollar machte Agco 2006 etwa den gleichen Umsatz wie 2005, allerdings mit einer regionalen Verschiebung: 61 % kamen aus Europa, Afrika und dem mittleren Osten (2005: 55 %). Der
vor 18 Jahren
Mit 5,4 Milliarden US-Dollar machte Agco 2006 etwa den gleichen Umsatz wie 2005, allerdings mit einer regionalen Verschiebung: 61 % kamen aus Europa, Afrika und dem mittleren Osten (2005: 55 %). Der Umsatzanteil in Nordamerika sank von 29 % (2005) auf 24 % (2006). Das operative Einkommen vor außerordentlichen Aufwendungen sank auf 102,7 Millionen US-Dollar (2005: 136,3 Millionen). Wegen außerordentlicher Ausgaben von z.B. 171 Millionen US-Dollar für den Bereich Pflanzenschutzgeräte vermeldet Agco für 2006 aber insgesamt einen Verlust von 64,9 Millionen US-Dollar (2005: 31,6 Millionen Gewinn). Wie Agco-Chef Martin Richenhagen heute vor Journalisten in München erklärte, will Agco seinen Strategiewechsel von der Akquisition neuer Firmen zum organischen Wachstum" weiter fortführen. Die vier Marken Challenger, Fendt, Massey Ferguson und Valtra bilden den zukünftigen Schwerpunkt des Unternehmens. Bisherige Agco-Marken wie Hesston und Gleaner sollen in diese Strategie eingegliedert und als Typenbezeichnungen weiter fortgeführt werden.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.