Beizmittelabdrift bei der Einzelkornsaat verhindern

Freier Beizmittelstaub führte in der Vergangenheit zu Bienensterben. Der Beizmittelstaub gelangte bei später Maisaussaat auf blühende Rapsbestände und Obstbäume, so dass sich die Bienen daran
vor 16 Jahren
Freier Beizmittelstaub führte in der Vergangenheit zu Bienensterben. Der Beizmittelstaub gelangte bei später Maisaussaat auf blühende Rapsbestände und Obstbäume, so dass sich die Bienen daran vergifteten.
Geänderte Abluftsysteme an Einzelkornsägeräten sollen künftig die Abdrift von Beizmittelstaub weitgehend verhindern. Geräteprüfungen am Julius Kühn-Institut (frühere BBA) belegen eine Abdriftverminderung von 90 Prozent. Die Gerätehersteller werden rechtzeitig zur Saison 2009 entsprechende Nachrüstsätze anbieten können. Nun liegt es an der Zulassungsbehörde für Beizmittel, die insektiziden Saatgutbehandlungsmittel wiederzuzulassen.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.