EU ist größter Landtechnik-Hersteller
Die Europäische Union einschließlich der neuen EU-Beitrittsländer ist mit einem Produktionsvolumen von knapp 20 Milliarden Euro im Jahr 2005 der größte "Landtechnik-Hersteller". Dies sagte Hermann
vor 18 Jahren
Die Europäische Union einschließlich der neuen EU-Beitrittsländer ist mit einem Produktionsvolumen von knapp 20 Milliarden Euro im Jahr 2005 der größte Landtechnik-Hersteller". Dies sagte Hermann Merschroth, Vorsitzender der VDMA Fachgruppe Landtechnik, anlässlich der Agco/Fendt-Pressekonferenz Ende August. 42 Prozent der weltweiten Produktion von Traktoren und Landmaschinen entfallen auf die 25 EU-Staaten. Nordamerika folgt mit 30 Prozent an zweiter Stelle. Innerhalb der Europäischen Union führt Deutschland vor Italien, Frankreich und Großbritannien. Das Marktvolumen für Traktoren und Landmaschinen der 25 EU-Staaten betrug im Jahr 2005 insgesamt 17,5 Milliarden Euro. Das rund dreiprozentige Wachstum im Vergleich zum Vorjahr kommt überwiegend von den neuen EU-Beitrittsländern. Die größten Landtechnik-Märkte der EU liegen aber nach wie vor im Westen: Frankreich 20%, Deutschland 17%, Italien 10%, Großbritannien 9%, Spanien 6%.