Rechner für Biogas-Substratanpassung
Mit dem kostenfreien "Substratanpassungsrechner Biogas“ können Biogasanlagenbetreiber oder deren Berater einen Fütterungsplan erstellen, der alternative Substrate wie Maisstroh, Silphie oder Pferdemist berücksichtigt.
vor einem Jahr
Biomassen von Dauerkulturen und landwirtschaftliche Rest- und Koppelprodukte wie Maisstroh und Pferdemist sind kostengünstige Alternativsubstrate zu Silomais. Allerdings weisen diese Einsatzstoffe eine hohe Konzentration an Lignocellulose auf. Daher ist die zeitbezogene Methanausbeute niedriger als bei Silomais, obwohl sie bis zu 90 Prozent des Methanpotenzials von Silomais erreichen kann.
Substratanpassungsrechner Biogas
Mit dem kostenfreien "Substratanpassungsrechner Biogas“ können Biogasanlagenbetreiber oder deren Berater einen Fütterungsplan erstellen, durch den die Biologie im Fermenter bei Substitution herkömmlicher Substrate durch lignocellulosereiche Reststoffe nicht zu stark belastet wird und die tägliche Methanproduktivität stabil bleibt. Der Rechner bewertet dabei z. B. Raumbelastung, Verweilzeit, Rohgaserzeugung und Gärrestmenge und gibt Empfehlungen für das Substratanpassungsmanagement. Er berücksichtigt auch einen flexiblen Bhkw-Betrieb sowie die verfügbare Gasspeicherkapazität.
Für die Entwicklung des Substratanpassungsrchner wurde zuvor im Projekt Lignoflex überprüft, wie sich die Abbaukinetik von lignocellulosereichen Substraten, z. B. Maisstroh oder separierte Rindergülle, auf Basis eines verfügbaren Prognosemodells praxistauglich vorhersagen lässt.
Das Projekt Lignoflex wurde gemeinsam mit der Apma Services GmbH, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der LUFA Nord-West bearbeitet. Es wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert. Der Abschlussbericht steht auf den Internetseiten der FNR zur Verfügung.