Weiterbildung für Serviceleiter in Agrartechnik startet

Der LandBauTechnik-Bundesverband e.V. bietet ab dem 16. September 2025 eine neue Weiterbildung für Serviceleiter in Zusammenarbeit mit dem Trainingsunternehmen Seilz-Zukunftsstark an.
vor 16 Stunden
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte im Land- und Baumaschinenbereich, die auf veränderte Anforderungen in Führung und Management vorbereitet werden sollen. Die Weiterbildung reagiert auf die zunehmende Komplexität durch größere Betriebsstrukturen und steigenden Wettbewerb.
Im Kurs werden Kompetenzen in Führung, Personalentwicklung, Management und Werkstattorganisation vermittelt. Diese Inhalte sollen den Teilnehmern laut Verband helfen, ihre Führungsfunktion professionell auszubauen. Der Wandel vom traditionell technisch fokussierten Meister zu einer Führungsposition mit Managementkompetenzen steht dabei im Mittelpunkt.
Der praxisnahe Lern-Ansatz kombiniert Präsenzphasen mit digitalen Lerneinheiten, um die Vereinbarkeit von Weiterbildung und Arbeitsalltag zu verbessern. Der Bundesverband beschreibt das Ziel dieser Struktur als hohen praktischen Nutzen durch das Lernen anhand von realen Fragestellungen.
Die vier Module der Weiterbildung beinhalten Themen wie Personalführung, Arbeitssicherheit, Werkstattprozesse und Kundenkommunikation. Bernhard Seilz, ein erfahrener Experte aus der Branche, unterstützt die Weiterbildung mit seinem Trainingsunternehmen Seilz-Zukunftsstark.