Neues DLG-Merkblatt: Reifendruckanpassung
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) hat ihr neues Merkblatt 502 mit dem Titel „Anpassung des Luftdrucks im Reifen“ veröffentlicht.
vor 17 Stunden
Es behandelt, wie die Anpassung des Reifendrucks bei Traktoren sowohl den Kraftstoffverbrauch senken als auch die Arbeitsleistung steigern kann. Das Merkblatt hebt hervor, dass diese Maßnahmen wichtig sind, da landwirtschaftliche Maschinen sowohl auf Straßen als auch auf unterschiedlich strukturierten Acker- und Grünlandböden fahren.
Durch variierenden Luftdruck können laut DLG unterschiedliche Herausforderungen bewältigt werden. Auf festen Straßen und nachgiebigem Ackerboden sind oft konträre Anforderungen an den Reifendruck vorhanden. Die vorliegende Publikation zeigt detailliert auf, wie sich ein angepasster Luftdruck auf die Spurtiefe im Feld und den Verbrauch auf der Straße auswirkt.
Neben diesen Aspekten listet das Merkblatt die Anforderungen an Reifendruckverstelleinrichtungen und präsentiert diverse Bauarten. Ebenso thematisiert der Bericht eventuelle Entwicklungstendenzen in der Reifentechnologie. Die Erstellung des Merkblatts erfolgte durch Dr. Norbert Uppenkamp, Prof. Dr. Ludwig Volk und den DLG-Ausschuss für Technik in der Pflanzenproduktion. Es steht online zum kostenlosen Download bereit.