Aebi: MT 740 und MT 750
Zwei Antriebe für jederzeit passende Geschwindigkeiten
vor 7 Jahren
Der innovative Fahrantrieb, erhältlich für die beiden Transportermodelle Aebi MT740 und MT750, vereint die Vorteile von hydrostatischem und mechanischem Fahrantrieb in einem Fahrzeug. In der Praxis bringt der Semi-Hydrostat viele Vorteile mit sich: Kuppeln und schalten fällt im hydrostatischen Fahrmodus weg, außerdem gibt es einen permanenten Kraftfluss zwischen Motor und Rädern sowie eine präzise Manövrierbarkeit. Bei dem mechanischen Fahrantrieb sind im Vergleich zu einem reinen hydrostatischen Antrieb höhere Geschwindigkeiten bei deutlicher Einsparung von Kraftstoff möglich.
Der mechanische Antrieb sorgt für schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 89 km/h. Für langsame Arbeiten wie beim Mähen, Waschen von Leitpfosten oder Schneeräumen kann auf den stufenlosen hydrostatischen Fahrbereich umgeschaltet werden.
Die hydraulische Booster-Pumpe sorgt für eine hydraulische Gesamtleistung von 70 l bei einem Betriebsdruck von 200 bar. Die gesamte hydrostatische Leistung wird bei nur 1500 Umdrehungen des Motors erreicht.
Der mechanische Antrieb sorgt für schnelle Geschwindigkeiten von bis zu 89 km/h. Für langsame Arbeiten wie beim Mähen, Waschen von Leitpfosten oder Schneeräumen kann auf den stufenlosen hydrostatischen Fahrbereich umgeschaltet werden.
Die hydraulische Booster-Pumpe sorgt für eine hydraulische Gesamtleistung von 70 l bei einem Betriebsdruck von 200 bar. Die gesamte hydrostatische Leistung wird bei nur 1500 Umdrehungen des Motors erreicht.