Becker: Aeromat HKP 8 DTE "E-Motion"
Elektro Antrieb für die Düngerdosierung
vor 11 Jahren
Zur Agritechnica 2013 präsentiert der Einzelkornsätechnik – Spezialist Becker eine neu überarbeitete Sämaschine „Aeromat HKP 8 DTE „E-Motion“ mit neuen bedienerfreundlichen Einstellungen, elektrischem Antrieb für den Düngerstreuer, neue Ausstattung-Varianten und dieses alles verpackt in einem neuen Design.
Der elektrische Antrieb für die Düngerdosierung ersetzt den mechanischen Antrieb. Durch den elektrischen Antrieb für die Düngerdosierung hat man die Möglichkeit, die Düngermenge sehr genau zu bestimmen.
Ein weiterer Vorteil des E-Antriebs ist auch, dass man während der Arbeit, am Monitor (Terminal FO300) die Düngermenge ohne zusätzliches Anhalten dosieren kann.
Folgende weitere Neuerungen gibt es:
Der elektrische Antrieb für die Düngerdosierung ersetzt den mechanischen Antrieb. Durch den elektrischen Antrieb für die Düngerdosierung hat man die Möglichkeit, die Düngermenge sehr genau zu bestimmen.
Ein weiterer Vorteil des E-Antriebs ist auch, dass man während der Arbeit, am Monitor (Terminal FO300) die Düngermenge ohne zusätzliches Anhalten dosieren kann.
Folgende weitere Neuerungen gibt es:
- Ein neuer Handgriff für die Andruckrollen mit fünf verschiedenen Druckstufen ersetzt die alte Drehkurbel
- Zur Verstellung der Ablagetiefe kommt eine neue Handkurbel zum Einsatz, hierdurch wird die Verstellung vereinfacht
- Eine neue 230 mm-Zwischenandruckrolle, hierdurch wird eine gleichmäßige Tiefenablage des Saatguts erzeugt
- Ein neuer 260 mm-Sternräumer beseitigt Kluten, Steine und Pflanzenreste