Einböck: Grass-Star

Direktsaatmaschine zur die Grünlandsanierung
vor 15 Jahren
Für sanierungsbedürftiges Grünland, wo mit der Wiesenpflege und Nachsaat die Schäden nicht mehr in Griff zu bekommen sind, hat Einböck die neue zapfwellenbetriebene Direktsämaschine „Grass-Star“ entwickelt.
Diese Direktsämaschine bearbeitet die Grasnarbe mit einem speziellen Zinkenrotor, wo die Bodenporen weniger verschmiert werden als bei einer Fräse, Kreiselegge oder Kreiselgrubber. Eventuell im Boden vorhandene Steine werden nicht an die Bodenoberfläche gearbeitet.
Auch vorhandene Grünlandverfilzungen wie gemeine Rispe oder Moos werden durch diesen Zinkenrotor mit Feinerde gemischt, und die optimalen Keimbedingungen im Boden für die folgende Ansaat werden geschaffen.
Die aufgebaute pneumatische Sämaschine „Pneumaticbox“ bringt das Saatgut in Form der Breitsaat in die obere Bodenschicht. Der Vorteil dieser Breitsaat liegt darin, dass durch den Saataufgang eine schnellstmögliche und ganzflächige Bodenbedeckung mit den hochwertigen Futtergräsern erfolgt und die Gefahr einer neuerlichen Verunkrautung möglichst ausgeschlossen wird. Mit dieser Sämaschine können verschiedene Saatgutarten bis zu 300 kg ausgebracht werden, wodurch der Grass-Star universell einsetzbar ist. Verschiedene zur Auswahl stehende Nachlaufwalzen sorgen für die Rückverfestigung im Boden.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.