Fernwärmeübergabestation von Herz

Für das Heizen mit Fernwärme bietet der Amaturen-Hersteller Herz eine Fernwärmeübergabestation an, die sich für Niedertemperatur-Hausanlagen eignet.
vor 2 Jahren
Die Fernwärmeübergabestation von Herz eignet sich für Niedertemperatur-Hausanlagen mit einer Wärmeleistung ab 20 kW. Die Station sichert die Wärmeübergabe zwischen dem Fernwärmenetz und dem Heizungssystem und stellt heißes Wasser zur Verfügung. Sie misst die gelieferte Wärmemenge und ermöglicht die Integration der Daten in das System zur Fernüberwachung und -regelung. Die Steuerung der hausinternen Anlage erfolgt über den Herz-Mikroprozessorregler.

Wärmeübergabestation von Herz

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Basis der Herz-Wärmeübergabestation ist ein Standardmodell, das je nach Ausführung einen gelöteten oder geschraubten Wärmetauscher beinhaltet. Außerdem gehören dazu ein Kombiventil-Volumenstromregler, ein elektrischer Stellantrieb, eine drehzahlgeregelte Umwälzpumpe, Temperatur- und Druckmesseinrichtungen, ein Ausdehnungsgefäß oder eine Druckhalteanlage, ein Schmutzfänger, Rückschlagklappen und ein Federsicherheitsventil. Der elektrische Aufbau beinhaltet unter anderem ein Kommunikationstools. Eine „Plug and heat“-Funktionalität spart bei der Installation Kosten und Zeit.