Fliegl: Rückleuchten
Selbst entwickelte Rückleuchten
vor 13 Jahren
2012 wird Fliegl seine Anhänger mit neuen Rückleuchten ausstatten. Der Agrartechnik-Spezialist hat die Lampen selbst entwickelt und den führenden europäischen Hersteller mit der Produktion beauftragt - exklusiv für Fliegl.
Die Leuchteinheiten sind nach eigenen Angaben extrem robust. Die Lichtscheibe aus Polycarbonat ist bruchsicher und schlagfest, erzeugt zudem eine sehr gute Lichtstreuung. Optimale Dichtheit zwischen Gehäuse und Lichtscheibe garantiert eine innenliegende Dichtungsschnur.
Gummigelagerte Halterungen schützen die Glühlampen vor Erschütterung und verlängern ihre Leistungsdauer. Die Kennzeichenbeleuchtung kann wahlweise nach unten oder zur Seite ausgerichtet werden. Für die geplante Montage einer Rückfahrkamera steht ein Freiraum zur Verfügung.
Die Verbindung der Leuchte mit dem Anhänger ist unkompliziert: Eine praktische Steckverbindung und ein fünfpoliger Zentralanschluss für die Stromversorgung ermöglichen den raschen Teileaustausch bzw. die Nachrüstung älterer Fliegl-Fahrzeuge.
Die Leuchteinheiten sind nach eigenen Angaben extrem robust. Die Lichtscheibe aus Polycarbonat ist bruchsicher und schlagfest, erzeugt zudem eine sehr gute Lichtstreuung. Optimale Dichtheit zwischen Gehäuse und Lichtscheibe garantiert eine innenliegende Dichtungsschnur.
Gummigelagerte Halterungen schützen die Glühlampen vor Erschütterung und verlängern ihre Leistungsdauer. Die Kennzeichenbeleuchtung kann wahlweise nach unten oder zur Seite ausgerichtet werden. Für die geplante Montage einer Rückfahrkamera steht ein Freiraum zur Verfügung.
Die Verbindung der Leuchte mit dem Anhänger ist unkompliziert: Eine praktische Steckverbindung und ein fünfpoliger Zentralanschluss für die Stromversorgung ermöglichen den raschen Teileaustausch bzw. die Nachrüstung älterer Fliegl-Fahrzeuge.