Giant: Kompakter Teleskoplader mit 4,80 Meter Hubhöhe

Mit dem GT5048 stellt Tobroco-Giant einen Nachfolger für den 4548 Tendo HD vor. Der Teleskoplader verfügt über einen 50 PS-Dieselmotor und eine neue Kabine.
vor 5 Jahren

Mit mehr Leistung auf 4,80 Meter

Der GT5048 wird von einem Kubota-Dieselmotor mit 36 kW/50 PS angetrieben. Um die Emissionsstandards der Stufe V zu erfüllen, ist er mit einem Dieseloxidationskatalysator (DOC) und einem Partikelfilter (DPF) ausgestattet. Im Vergleich zum Vorgänger, dem 4548 Tendo HD, hat der Motor mit mehr Hubraum und höherem Drehmoment und niedrigerer Drehzahl 10 % mehr Leistung. Der hydrostatische Allradantrieb bringt den Teleskoplader mit 8-Tonnen-Achsen und Planetenendantrieb auf 28 km/h Fahrgeschwindigkeit. Mit einer Breite von 1,60 m und einer Höhe von 1,97 m fällt der GT5048 in die 2x2-Meter-Klasse für kompakte Teleskoplader. Mit der Allradlenkung beträgt der Wendekreis 1,20 m (Innenradius). Optional kann das Gerät mit einer Zweiradlenkung und Hundegang ausgestattet werden. Die Hubhöhe beträgt 4,80 m.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.

Neuer Arbeitsplatz

Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat Giant einen komplett neuen Arbeitsplatz entwickelt. Die Lenksäule wurde von den neuen G-Modellen übernommen und ist jetzt in Höhe und Neigung einstellbar. Außerdem sind alle Informationen auf dem Display in der Lenksäule verfügbar. Laut Hersteller wurde durch den Einsatz der neuen Lenksäule sowie eines neuen Fahrersitzes auch mehr Platz für den Fahrer geschaffen. Mit dem Proportional-Joystick sollen alle wichtigen Funktionen mit einer Hand gesteuert werden können. Die Motorhaube wurde für eine bessere Sicht nach rechts neu gestaltet. Eine gebogene Windschutzscheibe und schmale Säulen sollen für eine gute Rundumsicht sorgen. Für zusätzlichen Schutz kann die Frontscheibe mit einem Schutzgitter ausgestattet werden.
Julian Osthues