Grimme: Varitron 470 Platinum
Selbstfahrer der nächsten Generation
vor 7 Jahren
Grimme stellt den Varitron 470 Platinum mit Raupenlaufwerk und serienmäßigem 7 t-Nonstop-Bunker vor. Das neue Bedienkonzept ErgoDrive erleichtert die intuitive Steuerung und den schnellen Direktzugriff auf alle Funktionen. Bis zu 12 moderne LED-Scheinwerfer machen die Nacht zum Tag. Die Assistenzsysteme sorgen zudem für eine lasten- und geschwindigkeitsabhängige Regelung des Ringelevators und der Siebbänder. Ein serienmäßiger Kompressor mit Druckluftanschlüssen an der Kabine und am Luftfilter bieten eine bequeme Reinigungsmöglichkeit.
Der zweite Schwerpunkt sind Verbesserungen bei der Rodetechnik. Optimierungen bei den Aufhängungen und Umlenkungen der Siebbänder und der Zupfwalze beim Rollenseparator sorgen für eine noch höhere Standfestigkeit, ein besseres Trennergebnis sowie leichtere Einstellbarkeit. Die serienmäßige Steinsicherung schützt nicht nur die einzelnen Scharplatten, sondern auch den kompletten Scharträger. Für den Einsatz auf schweren Böden können jetzt hochverschleißfeste Scharplatten aus Kunststoff eingesetzt werden.
Die neuartige Verschränkung des Ringelevators sorgt für eine gleichmäßige und zugleich schonende Verteilung der Kartoffeln in den Fördertaschen. Die optional erhältlichen OptiBag-Taschen erhöhen die Reinigungsleistung und die Kartoffelschonung zusätzlich.
Neu ist der optionale Krautverteiler am Krautschläger, zur Verteilung des Kartoffelkrautes über die bereits gerodete Fläche. Die Auswurfweite kann von der Kabine aus bequem verstellt werden.
Einmalig ist nach wie vor die hohe Vielzahl von Trenngeräten, die eingesetzt werden können. GRIMME bietet neben den Feinkrautelevatoren einen Rollenseparator oder ein MultiSep und als einziger Hersteller auch ein Vario-RS, Doppel MultiSep sowie eine Kombination aus Rollenseparator bzw. Vario-RS und MultiSep an.
Der zweite Schwerpunkt sind Verbesserungen bei der Rodetechnik. Optimierungen bei den Aufhängungen und Umlenkungen der Siebbänder und der Zupfwalze beim Rollenseparator sorgen für eine noch höhere Standfestigkeit, ein besseres Trennergebnis sowie leichtere Einstellbarkeit. Die serienmäßige Steinsicherung schützt nicht nur die einzelnen Scharplatten, sondern auch den kompletten Scharträger. Für den Einsatz auf schweren Böden können jetzt hochverschleißfeste Scharplatten aus Kunststoff eingesetzt werden.
Die neuartige Verschränkung des Ringelevators sorgt für eine gleichmäßige und zugleich schonende Verteilung der Kartoffeln in den Fördertaschen. Die optional erhältlichen OptiBag-Taschen erhöhen die Reinigungsleistung und die Kartoffelschonung zusätzlich.
Neu ist der optionale Krautverteiler am Krautschläger, zur Verteilung des Kartoffelkrautes über die bereits gerodete Fläche. Die Auswurfweite kann von der Kabine aus bequem verstellt werden.
Einmalig ist nach wie vor die hohe Vielzahl von Trenngeräten, die eingesetzt werden können. GRIMME bietet neben den Feinkrautelevatoren einen Rollenseparator oder ein MultiSep und als einziger Hersteller auch ein Vario-RS, Doppel MultiSep sowie eine Kombination aus Rollenseparator bzw. Vario-RS und MultiSep an.