Grimme Varitron: Updates für die selbstfahrenden Zweireiher
Grimme präsentiert eine neue Varitron-Generation mit neuer Kabine, überarbeitetem Bedienkonzept und Verbesserungen entlang des Gutflusses.
vor 5 Tagen
Die Neuerungen bei der selbstfahrenden Erntetechnik beziehen sich auf die Modelle Varitron 220, 270 und 270 Terra Trac. In der neuen Kabine des Selbstfahrers erwarten die Fahrer laut Hersteller eine große Beinfreiheit, schmale Holme und eine 2-Zonen Klimaautomatik. Ein drehbarer Ledersitz soll ebenso wie die Bedienung über das CCI 1200 mit der GDI-Bedienoberfläche (Grimme Digital Interface) für mehr Komfort sorgen. Zudem können auf Wunsch bis zu 13 Kameras über das 12“-SmartView-Display eingesehen werden. Die Zoom- und Live-Slow-Motion-Funktion gehören neben dem flexiblen Layout standardmäßig dazu.
Zur Erfassung von Erntemassen kann der Varitron fortan mit einer integrierten Massenkartierung ausgestattet werden. Neu ist außerdem eine Wechseleinrichtung an der Aufnahme. Hierdurch wird der Einsatz in verschiedenen Kulturen wie zum Beispiel Kartoffeln und Möhren vereinfacht. Die Tiefenführung erfolgt weiterhin mit „TerraDisc“ oder „TerraControl“.
Verbesserungen entlang der Trenngeräte
Für den Rollenseparator steht eine neue Spiralwalze zur Verfügung, bei der die Materialzusammensetzung verändert und die Lippenhöhe fast verdoppelt wurde. Dadurch kann der Durchgang für Beimengen und gleichzeitig die Trennleistung erhöht sowie der Verschleiß reduziert werden. Sowohl die Kombination aus Doppel-MultiSep als auch MultiSep und Rollenseparator sind möglich. Das Doppel-Trenngerät in Kombination mit einem Feinkrautelevator ist in dieser Maschinenklasse laut Hersteller einzigartig. Durch das TwinSep kann der Rollenseparator zur schonenderen Ernte überbrückt werden. Zur Beseitigung von möglichen Verstopfungen sind alle Siebbänder, Feinkrautelevatoren sowie der Ringelevator einzeln reversierbar. Optional ist auch ein Wetterdach, wahlweise mit oder ohne Seitenteilen, erhältlich.