Hardi: Delta Force Carbon
Spritzgestänge aus Carbon
vor 8 Jahren
Stabil und leicht sollen die Carbon-Ausleger für das Delta Force-Spritzgestänge von Hardi zugleich sein. Bereits vor zwei Jahren begannen die Entwickler, den Einsatz der Kohlenstofffasern voran zu treiben. Herausgekommen ist eine dreidimensionale Carbon-Struktur, bei der das Gestänge sehr ruhig liegen soll. Carbon-Fasern haben quasi eine eingebaute Dämpfung, beschreibt der Hersteller: 12-mal stärker als Stahl-Kohlefasern.
In der Produktion werden die Kohlenstofffaser-Auslegerteile gewebt und danach mit Vakuum gebacken". Es gibt keine Luftblasen in der Konstruktion, und das Festigkeits- und Gewichtsverhältnis ist hoch. Das Gewicht ist zirka vier Mal niedriger als Aluminium, bei höherer Festigkeit. Das Kohlefaser-Element selbst benötigt praktisch keine Wartung. Und sollte es an dem Carbon-Element mal zu Beschädigungen kommen, steht ein Reparaturset zur lokalen Reparatur zur Verfügung.
In der Produktion werden die Kohlenstofffaser-Auslegerteile gewebt und danach mit Vakuum gebacken". Es gibt keine Luftblasen in der Konstruktion, und das Festigkeits- und Gewichtsverhältnis ist hoch. Das Gewicht ist zirka vier Mal niedriger als Aluminium, bei höherer Festigkeit. Das Kohlefaser-Element selbst benötigt praktisch keine Wartung. Und sollte es an dem Carbon-Element mal zu Beschädigungen kommen, steht ein Reparaturset zur lokalen Reparatur zur Verfügung.