Lely: Lotus 1500
Zettwender in einfacher Bauweise
vor 15 Jahren
Nach der Einführung des Lotus 1500 Profi Modells wird Lely bei der kommenden Agritechnica einen zweiten Zettwender mit einer Arbeitsbreite von 15 m präsentieren. Der größte Unterschied zum Vorgängermodell liegt bei der Anhängung und dem Antriebssystem. Sowohl die Steuerungen als auch das bewährte Konzept dieses Zettwenders bleiben unverändert.
Dieser Zettwender ist für die Oben- und Untenanhängung konzipiert, statt Unterlenkeranhängung mit Weitwinkelgelenk, was Kosten einspart. Das Gesamtgewicht des Lotus 1500 beträgt 3.450 kg. Durch die Gewichtseinsparung (600 kg) verglichen mit dem Profi Modell benötigt dieser neue Lotus 1500 Modell keine Bremsen. Der neue Zettwender wird über ein zentrales Getriebe angetrieben - im Gegensatz zum Doppelantrieb des Profi-Modells. Durch das kompakte Hochklappen hat der Lotus 1500 einen niedrigen Schwerpunkt und eine schmale Transportbreite.
Dieser Zettwender ist für die Oben- und Untenanhängung konzipiert, statt Unterlenkeranhängung mit Weitwinkelgelenk, was Kosten einspart. Das Gesamtgewicht des Lotus 1500 beträgt 3.450 kg. Durch die Gewichtseinsparung (600 kg) verglichen mit dem Profi Modell benötigt dieser neue Lotus 1500 Modell keine Bremsen. Der neue Zettwender wird über ein zentrales Getriebe angetrieben - im Gegensatz zum Doppelantrieb des Profi-Modells. Durch das kompakte Hochklappen hat der Lotus 1500 einen niedrigen Schwerpunkt und eine schmale Transportbreite.