Lemken: Kompakt-Grubber Kristall
Anbaureihe der Lemken-Kristall-Grubber komplettiert
vor 14 Jahren
Lemken hat das Programm der Grubberbauhreihe Kristall erweitert. Ab sofort ist der Kristall angebaut starr in Arbeitsbreiten von 3, 3,50 und 4 m sowie klappbar in Arbeitsbreiten von 4, 5 und 6 m erhältlich. Im Sommer diesen Jahres sollen die klappbaren, aufgesattelten Modelle mit 4 , 5 und 6 m Arbeitsbreite folgen. Die Version für den Systemträger Gigant von 8 bis 12 m Abreitsbreite steht ab 2012 zu Verfügung.
Der zweibalkige Kristall wird serienmäßig mit den neuen Tri-Mix-Scharen (profi 12/2009) ausgestattet, welche aufgrund der speziellen Flügelform einen ähnlichen Mischeffekt erreichen sollen, wie vergleichbare drei- oder mehrbalkige Grubber. Laut Lemken wird der Bodenfluss durch eine zusätzliche Politur der Flügel verbessert. Die Einebnung übernehmen nachfolgende Hohlscheiben. Rückverfestigt wird der Boden über Walzen, die je nach Kundenwunsch bestellt werden können. Der Grubber soll aufgrund der geringeren Zinkenanzahl leichtzügiger sein als ein dreibalkiger Grubber.
Alternativ kann das Gerät auch mit den Duo-Mix-Scharen ausgestattet werden, die im Unterschied zu den Tri-Mix-Scharen mit geraden Flügeln bestückt sind. Lemken empfiehlt diese Schare für die störungsfreie Arbeit auf leichten, klebenden Böden und für die flache bis mitteltiefe Stoppelbearbeitung sowie zur Saatbettbereitung.
Der zweibalkige Kristall wird serienmäßig mit den neuen Tri-Mix-Scharen (profi 12/2009) ausgestattet, welche aufgrund der speziellen Flügelform einen ähnlichen Mischeffekt erreichen sollen, wie vergleichbare drei- oder mehrbalkige Grubber. Laut Lemken wird der Bodenfluss durch eine zusätzliche Politur der Flügel verbessert. Die Einebnung übernehmen nachfolgende Hohlscheiben. Rückverfestigt wird der Boden über Walzen, die je nach Kundenwunsch bestellt werden können. Der Grubber soll aufgrund der geringeren Zinkenanzahl leichtzügiger sein als ein dreibalkiger Grubber.
Alternativ kann das Gerät auch mit den Duo-Mix-Scharen ausgestattet werden, die im Unterschied zu den Tri-Mix-Scharen mit geraden Flügeln bestückt sind. Lemken empfiehlt diese Schare für die störungsfreie Arbeit auf leichten, klebenden Böden und für die flache bis mitteltiefe Stoppelbearbeitung sowie zur Saatbettbereitung.