MeWa: Querstromzerspaner QZ

Gärsubstrat vor dem Vergären zerkleinern
vor 14 Jahren
Das Unternehmen MeWa aus Gechingen stellt auf der Sonderausstellung BioEnergy Central im Rahmen der EuroTier seinen Querstromzerspaner QZ vor. Damit können alle Gärsubstrate, ob Mais oder Zuckerrüben, vor der Eingabe in den Fermenter mechanisch zerkleinert werden. Dadurch wird die Zellstruktur aufgebrochen und die Angriffsfläche für die Bakterien erhöht. Die Anlage arbeitet nicht mit Messern, sondern mit zwei Ketten, die sich mit sehr hoher Geschwindigkeit im Boden einer Trommel drehen.
Das zerkleinerte Material beschleunigt den Gärverlauf, mindert die Gefahr von Schwimmschichten und macht das Substrat im Behälter insgesamt flüssiger. Dadurch ist auch der Kraftaufwand zum Pumpen und Rühren geringer. MeWa stellt das Verfahren auch zusammen mit den Firmen Lipp (Biogasanlagen), Fliegl (Dosierer) und Netzsch (Pumpen) auf dem Freigelände bei der Aufbereitung von Zuckerrüben vor.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.