Schäffer: 2336 SLT
Tiefgelegte Hoflader für niedrige Tore
vor 14 Jahren
Seit Ende 2009 dürfen ab Werk nur noch Hoflader geliefert werden, die mit einem Schutzdach ausgerüstet sind. Der eine Hersteller bietet Hoflader mit abklappbaren Schützdächern an, um durch niedrige Türen fahren zu können. Der Hoflader-Hersteller Schäffer aus Erwitte entwickelte dagegen einen tiefgelegten Hoflader mit der Bezeichnung SLT, um auch Türen von 2 m Höhe passieren zu können.
Erster Vertreter ist der Kompaktradlader 2336 SLT, der mit einer Gesamthöhe von nur 1,95 m (je nach Bereifung) die allermeisten niedrigen Passagen meistert. Im Vergleich zum normalen 2336 wurde der Dieselmotor etwas weiter hinten platziert und der Radstand verlängert. So ist nicht nur Platz für die niedrigere Sitzposition geschaffen worden, sondern auch das Auf- und Absteigen noch einfacher.
Der längere Radstand wirkt sich – wenn auch gering - auch bei der Kipplast positiv aus. Der 2336 SLT erreicht mit 1250 kg einen recht guten Wert. Bei der Bodenfreiheit gibt es zur normalen Maschine keine Unterschiede. Zudem erfüllt das SLT-Dach die Richtlinien der ROPS- und FOPS- Prüfnorm.
Der Schäffer 2336 SLT ist mit einem 4-Zylindermotor von Kubota mit 26 kW ausgerüstet. Wahlweise ist auch eine stärkere Version mit 33 kW lieferbar. Die Fahrgeschwindigkeit des 2336 SLT beträgt 15 km/h. Ein unter Last schaltbarer Schnellgang bis 20 km/h ist optional lieferbar. Serienmäßig ist die verschleiß- und wartungsfreie Lamellenbremse. Wie bei allen Schäffer Ladern ist das Knick/ Pendelgelenk wartungsfrei. Die Breite des 2336 SLT liegt je nach gewählter Bereifung zwischen 1,02 und 1,39 m. Die Hubhöhe beträgt 2,88 m, wahlweise auch 3,11 m.
Erster Vertreter ist der Kompaktradlader 2336 SLT, der mit einer Gesamthöhe von nur 1,95 m (je nach Bereifung) die allermeisten niedrigen Passagen meistert. Im Vergleich zum normalen 2336 wurde der Dieselmotor etwas weiter hinten platziert und der Radstand verlängert. So ist nicht nur Platz für die niedrigere Sitzposition geschaffen worden, sondern auch das Auf- und Absteigen noch einfacher.
Der längere Radstand wirkt sich – wenn auch gering - auch bei der Kipplast positiv aus. Der 2336 SLT erreicht mit 1250 kg einen recht guten Wert. Bei der Bodenfreiheit gibt es zur normalen Maschine keine Unterschiede. Zudem erfüllt das SLT-Dach die Richtlinien der ROPS- und FOPS- Prüfnorm.
Der Schäffer 2336 SLT ist mit einem 4-Zylindermotor von Kubota mit 26 kW ausgerüstet. Wahlweise ist auch eine stärkere Version mit 33 kW lieferbar. Die Fahrgeschwindigkeit des 2336 SLT beträgt 15 km/h. Ein unter Last schaltbarer Schnellgang bis 20 km/h ist optional lieferbar. Serienmäßig ist die verschleiß- und wartungsfreie Lamellenbremse. Wie bei allen Schäffer Ladern ist das Knick/ Pendelgelenk wartungsfrei. Die Breite des 2336 SLT liegt je nach gewählter Bereifung zwischen 1,02 und 1,39 m. Die Hubhöhe beträgt 2,88 m, wahlweise auch 3,11 m.