Strautmann: SZK 18-H
Dreiseitenkipper mit beschichteten Holzbordwänden
vor 15 Jahren
Die umfangreiche Produktpalette im Bereich der landwirtschaftlichen Kipper wird von Strautmann durch den 18-t-Zweiachs-Dreiseitenkipper SZK 18-H ergänzt. Das Fahrzeug bietet einen Allround-Holzaufbau zusammen mit einem bewährten Fahrwerkskonzept mit dem (fast) alle Transportaufgaben eines landwirtschaftlichen Betriebes gelöst werden können. Das bewährte Fahrwerk zeichnet sich durch Leichtzügigkeit und hohe Fahrstabilität aus. Je nach Ausstattung und Zulassung kann der Kipper mit 40, 60 oder 80 km/h gefahren werden.
Der witterungsbeständige Holzaufbau erlaubt ein geringes Eigengewicht und entsprechend hohe Nutzlasten. Die 1500 mm hohen, gegen Feuchtigkeit resistenten Holzbordwände, die es alternativ auch in der Höhe geteilt gibt, schonen empfindliche Ladegüter wie Kartoffeln und ermöglichen eine sichere Entladung auch bei Frost.
Das Gummiabdichtsystem der Pendelbordwände gewährleistet einen verlustfreien Transport auch feinkörniger Güter wie z.B. Raps. Für den witterungsunabhängigen Transport z.B. von Getreide gibt es den SZK 18-H auch mit aufrollbarer Abdeckplane und Mühlendreieck sowie stabilem Laufsteg. Weitere optionale Ausstattungsdetails sind Überladebleche und eine hydraulische Bordwandentriegelung, die bei Anlieferung in vielen Zuckerfabriken erforderlich ist.
Der witterungsbeständige Holzaufbau erlaubt ein geringes Eigengewicht und entsprechend hohe Nutzlasten. Die 1500 mm hohen, gegen Feuchtigkeit resistenten Holzbordwände, die es alternativ auch in der Höhe geteilt gibt, schonen empfindliche Ladegüter wie Kartoffeln und ermöglichen eine sichere Entladung auch bei Frost.
Das Gummiabdichtsystem der Pendelbordwände gewährleistet einen verlustfreien Transport auch feinkörniger Güter wie z.B. Raps. Für den witterungsunabhängigen Transport z.B. von Getreide gibt es den SZK 18-H auch mit aufrollbarer Abdeckplane und Mühlendreieck sowie stabilem Laufsteg. Weitere optionale Ausstattungsdetails sind Überladebleche und eine hydraulische Bordwandentriegelung, die bei Anlieferung in vielen Zuckerfabriken erforderlich ist.