Anja Böhrnsen
Alle Artikel von Anja Böhrnsen
Lösungen für E-Traktoren
Der Mechatronik-Hersteller Marquardt präsentiert zur Agritechnica 2023 unter anderem innovative Systeme und Komponenten für Maschinen und Nutzfahrzeuge mit hybriden oder batterieelektrischen Antrieben.
Weiterlesen
Neuer Bioselect Powerframe von Börger
Der Separator Bioselect RC 40 mit einer Durchsatzleistung von bis zu 40 m³/h ist nun in der Powerframe Variante erhältlich.
Weiterlesen
TÜV Rheinland: Mobiles Solarmodullabor
TÜV Rheinland baut sein Angebot an mobilen Prüfdienstleistungen für Photovoltaikmodule europaweit aus und bietet die Prüfung von Modulen in einem mobilen Solarlabor an.
Weiterlesen
Entwicklungsplattform für E- Traktoren
Im Projekt TUMtrac hat ein Forscherteam an der Technischen Universität (TU) München eine modulare Erprobungsplattform für elektrisch betriebene Traktoren entwickelt.
Weiterlesen
Neuer 100-kW-Elektro-Traktor von Tadus
Die Firma Tadus entwickelt einen elektrisch angetriebenen 100-kW-Traktor, der ab 2025 marktreif sein soll. In einem Erprobungsfahrzeug wurde jetzt der innovative Antriebsstrang vorgestellt.
Weiterlesen
L-Steine für PV-Montage auf Flachdächern
GreenAkku bietet neue L-Steine vom deutschen Hersteller Wattstone an. Auf ihnen lassen sich PV-Module auf Flachdächern befestigen.
Weiterlesen
Hochlast-Fermenter für Gülle
Forschende der Fachhochschule Münster haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt.
Weiterlesen
BioEnergie Park Güstrow produziert LNG
Die EnviTec Biogas AG hat am 31. August ihre Bio-LNG Verflüssigungsanlage in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) feierlich eingeweiht. Laut Hersteller ist es die derzeit größte in Deutschland.
Weiterlesen
Patch-Spraying zum Nachrüsten
Die Firma geo-konzept bietet ein Nachrüstsystem für Pflanzenschutzspritzen zur gezielten Behandlung von Unkrautnestern an.
Weiterlesen
Mobile Hanföl-Extraktionsanlage
Die txe plus GmbH hat ihre mobile Extraktionsanlage vorgestellt, mit der sich die ätherischen Öle aus Hanf oder Schwarzkümmel extrahieren lassen.
Weiterlesen
Sharp Energy Solutions Europe: Neues bifaciales Solarmodul
Sharp Energy Solutions Europe hat ein neues bifaciales Solarpanel mit 570 Watt Leistung vorgestellt, das auch die Energie des Sonnenlichts nutzt, das durch Reflexion auf die Rückseite des Moduls auftrifft.
Weiterlesen
Photovoltaik: Flexibles Montagesystem für Ziegeldächer
Aerocompact hat mit dem CompactPitch XM-F Reptile eine universelles PV-Montagesystem für Schrägdächer entwickelt, das sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt.
Weiterlesen
Energie vom Acker
Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben in einem Faktencheck detailliert untersucht, mit welcher Energieform am meisten Energie pro Flächeneinheit erzeugt werden kann.
Weiterlesen
Genug Wasser für Wasserstoff vorhanden?
Ja – die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht.
Weiterlesen
Neugründung eines Bundesverband Agri-PV
Die Anbieter von Agri-Photovoltaikanlagen REM Tec und Next2Sun werden gemeinsam mit drei in Agri-Photovoltaik-Projekten involvierten Landwirten und Akteuren aus der Wissenschaft den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen.
Weiterlesen
Biogas-Speicherkraftwerke
In einer Videoreihe stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) fünf Praxisbeispiele für zukunftsweisend flexibilisierte Biogasanlagen vor.
Weiterlesen
Cemo sorgt für mehr Sicherheit im Akkuschrank
Der Spezialist für sichere Gefahrstofflagerung Cemo hat einen Akku-Ladeschrank mit einer speziellen Türverriegelung zur kontrollierten Druckentlastung bei Gasdurchzündung entwickelt.
Weiterlesen
Batteriespeicher mit Brandschutz
Die Firma Denios, Anbieter von Lager- und Testräumen für Lithium-Ionen-Akkus, und der Batteriespeicherhersteller Tesvolt haben mit dem Power Safe eine Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem vorgestellt.
Weiterlesen
Wasserstoff-Bagger von Komatsu
Komatsu hat einen neuen mittelgroßen Hydraulikbagger entwickelt, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle ausgestattet ist.
Weiterlesen
Kartoffelroden im Schwarm
Das Forschungsprojekt 5G.Natural geht Ende des Jahres zu Ende. Die Vernetzung eines Schwarms von autonom arbeitenden Landmaschinen wurde schon in der Praxis geprobt.
Weiterlesen