Maschine des Monats Dezember: Vegetarischer Dino
Anfang der 1970er Jahre starteten die selbstfahrenden Feldhäcksler ihren Siegeszug. Unter anderem baute auch Fiat solche Maschinen. Dabei handelte es sich um ein 150 PS starkes Trägerfahrzeug des Typs Fiat TA 150 mit einem angebauten Trommelhäcksler von Laverda.
Schon damals hatte der Häcksler einen Wurfbeschleuniger und eine halbautomatische Schleifeinrichtung. Der Landmaschinenhändler Gebken aus Tweelbäke (Niedersachsen) verkaufte einige Fiat-Laverda TA 150 an Lohnunternehmer im Raum Oldenburg.
Einer dieser Häcksler fand um 1985 seinen Weg nach Süddeutschland. Von 1998 bis 2000 setzte die Familie Miller aus dem oberschwäbischen Bollsberg, etwa 50 Kilometer südlich von Ulm, den Laverda-Häcksler im eigenen Betrieb und im Lohn ein.
Im Jahr 2001 kam der Häcksler als Dinosaurier bei einem Fastnachtsumzug ein letztes Mal zum Einsatz. Danach fiel die Maschine in den Dornröschenschlaf.
In diesem Jahr haben die Millers ihren Häcksler wieder zum Leben erweckt. Die Einspritzpumpe hatte unter der langen Standzeit gelitten, die jungen Mechaniker konnten sie aber in einen funktionsfähigen Zustand bringen. Ende September fraß ihr vegetarischer Dino wieder die ersten Maisstängel. Wer auf Youtube nach „Fiat/Laverda TA 150“ sucht, kann den diesjährigen Einsatz bewundern.
Weil der Platz knapp wird, möchte die Familie Miller ihren Dino jetzt in gute Hände oder an ein Museum abgeben. So könnte die Häcksler-Rarität erhalten bleiben.
Modellneuheiten auf der Agritechnica
Die Landmaschinenhersteller
Bednar (12/B28): Kator KN 8000 Q Profi
Case IH (3/A48): Farmall M 100th Anniversary (1 : 16), Farmall 806 100th Anniversary (1 : 16), Farmall 1066 100th Anniversary (1 :16), Puma 165 CVXDrive, Maxxum 145, Puma 260 CVX Drive
Claas (13/C04): Die Modellneuheiten werden auf der Agritechnica bekanntgegeben.
Deutz-Fahr (04/C04): 6150.4 RV SHIFT, 7250 TTV, 7250 TTV Warrior Java Green (limitiert), 8280 TTV, 8280 TTV Warrior schwarz (limitiert)
Fendt (20/B39): 1 100 Vario MT, 724 Vario, 728 Vario
Grimme (25/F10): Vector (wieder lieferbar)
Horsch (12/A04): Pronto 6DC
John Deere (13/C44): 4020A, 4055, 6R 250
Joskin (04/C12): Bekanntgabe auf der Messe
Kröger (04/C40): HDK 302 weiß/grün, HDK 302 schwarz
Krone (27/F24): BiG X, BiG Pack (beide limitiert)
Kuhn (12/C04): Merge Maxx, Espro (beide limitiert)
Landini (21/G26): X7 mit Clever Cab
Lindner (07/C36): Lintrac 80 mit Doppelbereifung
Massey Ferguson (20/B39): 7S.190 Silber/weiß, 9S.145, 188 mit Allrad und Kabine
Merlo (06/D17): Multifarmer 44.9
New Holland (03/A48): T4.120F, T6.175, T7.300 Blue Power, CR 10.90 mit Kette, Braud 9070L
Samson (23/A32): Bekanntgabe auf der Messe
Schuitemaker (27/A09): Rapide Tandem, Rapide Tridem, Siwa Tandem, Siwa Tridem
Steyr (03/A48): Profi 6150 CVT, 6280 Absolut CVT
Valtra (20/B39): Q 305 Gold, S 416 Titanium (beide limitiert)
Veenhuis (27/A09): Profiline Tandem, Profiline Tridem
Vredo (22/A20): Bekanntgabe auf der Messe
profi (13/D26): MB trac 65/70 First Edition (limitiert)
Britains: John Deere, New Holland
MarGe (24/C13): kurzfristige Bekanntgabe auf der Agritechnica
Universal Hobbies (24/C07): Massey Ferguson, Valtra, Bednar, Case, Steyr, Deutz, Horsch, New Holland, Schuitemaker, Veenhuis, Vredo
weise-toys/Holland Oto (21/D30): Deutz 6C (bestellbar)
Wiking (21/D26): Fendt, John Deere
Angaben ohne Gewähr, fast alle Modelle haben den Maßstab 1 : 32. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beruht auf dem Stand bei Redaktionsschluss. Die Modellhersteller und Händler stellen in den Hallen 21 und 24 aus. Viele Modelle sind vorerst nur über die Landmaschinenhersteller zu beziehen.