Porsche-Diesel Hydrostop: Früher Hüh und Hott, heute Hydrostop

Mit diesem Spruch warb Porsche-Diesel Ende der 1950er Jahre. Nahe Kitzingen (Bayern) ­trafen wir begeisterte Porsche-Fans, die uns ihre Traktoren mit dem Hydrostop zeigten.
vor einem Monat
Die Überschrift sagt alles: Anders als ein Zugtier reagiert ein Traktor nicht auf Zuruf. Deshalb boten die Hersteller ab Mitte der 1950er Jahre spezielle Fernbedienungen an, mit denen der Schlepper von unten angefahren, gelenkt und gestoppt wurde. Aber nur das 1958 eingeführte Hydrostop von Porsche-Diesel kam dabei ohne die Betätigung der Fahrkupplung aus. Denn die Traktoren aus Friedrichshafen verfügten zusätzlich über eine hydraulische Strömungskupplung. Beim Hydrostop reichten allein die Betätigung der Bremse und die Drehzahlregelung des Motors. Dazu wurde bei angezogener Bremse ein Gang eingelegt und eingekuppelt.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.