profi-Vergleichstest Großtraktoren: Claas Xerion 12.650 gesucht!

Wir planen in dieser Saison einen Vergleich mit Raupentraktoren. Einige der Hersteller unterstützen unser Vorhaben, Claas möchte aber nicht.
vor einem Tag
Im Prospekt zum Xerion 12.650 heißt es: „Jeder Herausforderung gewachsen“. Ein profi-Vergleichstest zählt offensichtlich nicht dazu. Nach Angaben von Claas könne man die Vorteile des stufenlosen Xerion nur in einer Langzeitbetrachtung abbilden. Die Messfahrten wie wir sie bei profi planen (mit Zugkraftmessungen der FH Soest sowie Dieselmessungen des DLG-Testzentrums) seien nicht geeignet, zum Beispiel die Verbrauchsvorteile des Xerion von 10 bis 15 % gegenüber einem Raupen-Knicklenker mit Lastschaltgetriebe festzustellen.
Natürlich akzeptieren wir die Entscheidung von Claas, uns nicht mit einem Großtraktor für den geplanten Vergleich zu unterstützen. Aber so selbstverständlich wie unser Verständnis ist auch, dass wir Sie weiter unabhängig informieren möchten. Deshalb sind wir jetzt auf der Suche nach dem Xerion-­Topmodell 12.650 mit Raupenlaufwerken. Damit die Maschine bestmöglich in den Vergleich passt, sollte sie (anders als das Modell bei unserem Fahrbericht auf dem Bild oben) aus der aktuellen Serienproduktion stammen.
Sie sind Landwirt, Lohnunternehmer oder Händler und haben eine solche Maschine? Dann können Sie Ihren Teil zu einer objektiven Berichterstattung beitragen. Melden Sie sich gerne (und natürlich absolut vertraulich) bei uns in der Redaktion und wir besprechen die Möglichkeiten und das weitere Vorgehen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Vergleichstest: Raupentraktoren mit Lastschalt- und Stufenlosgetriebe

Wenn Sie einen passenden Testkandidaten haben, melden Sie sich gerne direkt und absolut vertraulich bei unserem zuständigen Redakteur über die unten stehenden Kontaktdaten.
Redaktion profi
Hülsebrockstraße 2 - 8
48165 Münster
0 25 01/8 01-9610