profi damals: Großmaschinen auf Großbetrieben

Landtechnik nutzen heißt in den neuen Bundesländern große Arbeitsbreiten und hohe Motorleistungen, extreme Auslastungen und Straßen wie im alten Rom. profi-Redakteur Wilfried Holtmann hat sich auf Großbetrieben umgesehen und sagt Ihnen, ob und wie westliche Landtechnik sich im Dauer-Härte-Test bewährt hat.
vor einem Monat

Wendezeit

Aus profi 6/1994
Die Zeit nach der Wende stellte die Landtechnik­hersteller in Ost und West vor Herausforderungen.
Unsere Mitarbeiter stiegen früher nach 12 Stunden scheintot vom Schlepper. Und grundsätzlich musste ein Mechaniker mit aufs Feld, selten hielt ein Schlepper oder Mähdrescher mal einen Tag ohne Reparatur durch“, erzählt Eberhard Knobbe, Geschäftsführer eines 5 700-ha-Betriebs in Harsleben (Kreis Halberstadt). Heute sind die Maschinen fast alle aus westlicher Produktion und mit Kabine und Klimaanlage ausgerüstet.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.