Aktuell
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Bild des Monats
John Deere 8R 410: Im Stand über 40 PS weniger Zapfwellenleistung!
Eine wichtige Info, die zwar in der Bedienungsanleitung des Traktors zu finden ist, die wir Ihnen aber auch nicht vorenthalten wollen — zumal ein 8R 370 bei solchen Einsätzen die gleiche Zapfwellenleistung wie das Topmodell bietet, aber 8 200 Euro günstiger ist.
Agrar Unternehmertage 2021 verschoben
New Holland kooperiert mit Maschio
Die ersten der zu liefernden Produkte wird laut Vereinbarung New Holland 2021 einführen: die SDM- und SDH-Scheibeneggen sowie die SUM- und SUH-Tiefenlockerer. Die neuen Produktlinien passen nach Vorstellungen von New Holland gut zu den eigenen Traktorbaureihen.
Massey Ferguson: Neue Serie 5S am Start
Kerbl übernimmt Aesculap Suhl
Tipp des Monats
Wir haben ein kleines 300-A-Schutzgasschweißgerät. Dieses ist sehr handlich, hat aber keine Kühlung. Für kurze Schweißnähte ist das in Ordnung. Bei längerem Schweißen stockt der Schweißdraht jedoch in der Stromdüse am Schweißbrenner, weil er zu heiß wird. Dann kommt es zu Bindefehlern, und es ist nötig, häufiger die Stromdüse zu wechseln.
Was tun? Ich habe mir ein Schutzgas-Schlauchpaket mit einer Wasserkühlung zugelegt. Doch statt Wasser setze ich Luft zur Kühlung ein. Dazu versah ich das Schlauchpaket mit einer Druckluftdrossel, einem Kugelhahn, einem Druckluftstecknippel und einer Kupplungsdose. Die Kombination schließe ich an meinen Werkstattkompressor an. Mit der Drossel stelle ich den Luftdurchsatz einmalig ein. Jetzt kühlt die Luft die Stromdüse. Dadurch läuft der Schweißdraht kontinuierlich weiter, so macht das Schweißen wieder Spaß.
Georg Fischer
46354 Südlohn
Front-Heck-Bestellkombinationen wieder in Mode
Horsch kommt mit Anbauspritzen
Negativ aufgefallen
Auf der Suche nach einem beweglichen Unterstand wurden wir auf die Firma Beiser aufmerksam: Durch vier Räder soll sich die Folienhalle verfahren lassen und dabei ohne Höhenverlust durchfahrbar bleiben. Über vier Stützen soll sich die Hallenhöhe zudem auf unebenen Untergrund ausrichten lassen. Das Fahrgestell kostete 3 500 Euro Aufpreis netto.
Anders als gedacht wurden zwei H-Träger geliefert, an die je zwei Räder seitlich aufgesteckt werden. Die versprochenen Stützen waren nicht dabei. Außerdem mussten vorne und hinten Querstreben angeschraubt werden. Des Weiteren zeigten die Bilder auf der Homepage und in den Werbeanzeigen ein verzinktes Fahrwerk. Das gelieferte Fahrgestell ist nur lackiert und würde ohne Räder rundum auf dem Boden aufliegen, was aus meiner Sicht die Lebensdauer verkürzt. Da der Lagertunnel dicht an der Wand platziert werden soll, ist das Abziehen der Räder bei uns nicht möglich.
Auf telefonische Nachfrage teilte man uns mit, dass die Änderungen auf Kundenwünschen beruhen und laut AGB zulässig sind. In den AGB stand auch, dass uns die Kosten für eine Verweigerung aufgelastet werden können. Da nur Vorkasse möglich war, haben wir das Produkt aus Ungewissheit erst einmal nicht wieder aufgeladen. Laut AGB muss man Änderungen akzeptieren, sofern die wesentlichen Eigenschaften unberührt bleiben. Für unseren Zweck ist das Fahrgestell so unbrauchbar. Ich hätte mir zumindest den Hinweis gewünscht, dass das Produkt geändert wurde und nicht mehr dem auf Flyern und im Internet abgebildeten entspricht.
Frank Nolte
37115 Duderstadt
Frage des Monats
John Deere: Umstrukturierung beendet
Produktionssysteme: Die Geschäftsbereiche werden in die Produktionssysteme Mais & Soja, Getreide, Baumwolle & Zucker, Grünlandwirtschaft sowie Spezialkulturen gegliedert.
Technologie Lösungen: Mit smarten Maschinen, Systemen und Lösungen will John Deere die führende Position in der Digitalisierung stärken. Der Fokus liegt z. B. auf innovativer Hardware, integrierten Softwarelösungen, Konnektivität und Datenplattformen.
Lebenszyklus Lösungen: Durch Serviceverträge und weitere Lösungen wollen John Deere und die Vertriebspartner den Kunden eine bessere Kostenkontrolle und mehr Planungssicherheit für die Laufzeit ihrer Maschinen bieten.
Fendt: Achsprobleme bei fest verbauter K80
Termin
18. bis 22. Januar 18. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität, Digitaler Fachkongress,
kraftstoffe-der-zukunft.comAlle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Termine der jeweiligen Veranstaltung unbedingt vorher unter der angegebenen Internetadresse. Dort erfahren Sie auch, ob eine Anmeldung erforderlich sowie ob und welche Kosten auf Sie zukommen.
Neuer Unimog-Bildband
Die Auflage ist auf 500 durchnummerierte Bücher beschränkt. Das Buch kostet 45 Euro und kann bestellt werden unter mbtrac1800intercooler@web.de.
Massey Ferguson mit neuen Fußmatten
„Wir haben die Ursache für die hohe Belastung ermitteln können und zusammen mit unserem Lieferanten eine Lösung erarbeitet. Die größte Belastung der Fußmatten stammt von einem Trennmittel, das bei der Produktion der Matten eingesetzt wird, um diese wieder aus der Form zu bekommen. Zudem wurde die Material-Zusammenstellung geändert, um dem Standard der Kategorie 1 zu entsprechen. Nachdem eigene Messungen mit dem geänderten Produktionsverfahren positive Ergebnisse gezeigt haben, wurden diese nun auch von einem unabhängigen Labor (CETIM) bestätigt. Wir erreichen nun die REACH-Norm der Kategorie 1 und noch viel wichtiger, es konnten keine messbaren Mengen der schädlichen Stoffe Benzo(e)pyren und Benzo(a)pyren analysiert werden. Unser Ziel ist es aber, in Zukunft komplett ohne PAK‘s zu produzieren.“
Laut MF werden alle neuen 8S-Traktoren bereits mit der neuen Matte ausgeliefert. Alle anderen Baureihen sollen bis spätestens zum ersten Quartal 2021 umgestellt sein.
Die Fußmatten bereits ausgelieferter Maschinen können die Kunden bei entsprechenden Bedenken beim örtlichen Vertriebspartner reklamieren. Bei einer berechtigten Reklamation wird die Fußmatte kostenfrei ausgetauscht, sobald diese verfügbar ist (nicht vor dem ersten Quartal 2021).
Erntezeit in Deutschland
Die Ernte von zwölf verschiedenen Kulturen in Deutschland haben Jörn und Tammo Gläser in der Saison 2020 mit der Filmkamera festgehalten. Das 95 Minuten lange Video kostet 25,50 Euro und kann im Internet bestellt werden unter
landtechnikvideos.de.