Aus aller Welt
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Notwendig sind jedoch ein Traktor mit rund 80 PS und ein stabiler Mulcher, der helfen kann, das Land urbar zu machen. Teilweise befinden sich noch Baumstümpfe auf den Feldern. Außerdem wären ein Scheibenpflug sowie eine Scheibenegge nützlich. Eine Federzinkenegge wurde bereits gespendet. Schulze Herking betont, dass es nicht nur wichtig ist, Maschinen für die Bauern in Togo zur Verfügung zu stellen, sondern dass eine Schulung und Einweisung unbedingt erfolgen muss, damit die Maschinen effizient zum Einsatz kommen. Genau das hat sich der pensionierte Landwirt ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Da er im aktiven Berufsleben viel ausgebildet hat, ist er dafür bestens vorbereitet. Ein geeignetes Grundstück ist bereits vorhanden, hier soll die Maschinen-Station mit Werkstatt entstehen.
Schulze Herking hat sich auf einen mehrjährigen Einsatz eingestellt und hält alle Interessierten sowie mögliche Spender von Geld und Maschinen, die dann von Deutschland nach Togo verschifft werden, auf dieser Homepage auf dem Laufenden:
landmaschinen-fuer-togo.com
Die SmartPilot-Traktoren können entweder komplett autonom arbeiten oder im Master-Slave-System eingesetzt werden. Die Steuerung und Überwachung des Traktors erfolgt mit einer App, mehrere Kameras liefern ein Echtzeitbild der Traktorenumgebung an die App, so dass der Anwender visuell überprüfen kann, ob die Arbeit sicher erfolgt. Der zusätzlichen Sicherheit dienen Laser- und Ultraschallsensoren. Außerdem beendet der Schlepper automatisch alle Arbeiten und Antriebe, sobald er seine GPS-kontrollierte Spur verlässt. Sofern ISO-Bus-fähige Geräte angebaut sind, lassen sich auch diese via App steuern. Bei allen anderen Maschinen ist das Abspeichern einer Abfolge an Arbeitsschritten notwendig.
Sollte der autonome Einsatz nicht notwendig sein, lassen sich die Traktoren ganz herkömmlich von einem Fahrer verwenden.
Neben den Traktoren entwickelt Yanmar auch autonome Maschinen zum Pflanzen und Ernten von Reis. Interessant ist, dass auch in Japan strenge Sicherheitsvorschriften für den Einsatz autonomer Maschinen gelten: Ohne direkte Beaufsichtigung ist ein Einsatz nicht erlaubt.