Dewulf überarbeitet Klemmbandroder ZB2
Der belgische Landmaschinenhersteller Dewulf hat seinen 2-reihigen, selbstfahrenden Bunkerroder ZB2 technisch überarbeitet. Wichtigste Anpassungen betreffen vor allem den Bunker.
vor 19 Stunden
Dewulf stellt mit dem ZB2 einen Bunkerroder vor, der z.B. für die Ernte von Möhren oder anderen Sonderkulturen eingesetzt wird. Basierend auf der Konstruktion des Dewulf R3060 fasst der Bunker nun 10 m³ und damit 10 % mehr als die Vorgängerversion. Da der Bunker über einen festen vorderen Abschnitt verfügt, muss er zum Entladen nicht mehr vollständig angehoben werden. Dadurch kann gleichzeitig geerntet und entladen werden, ohne den Erntevorgang zu unterbrechen.
Die maximale Abladehöhe beträgt 4,10 m, die minimale 1,48 m. Der Entladepunkt wurde einen Meter weiter von der Maschine entfernt positioniert, um mehr Platz zwischen Roder und Abfuhranhänger zu schaffen . Das Abladeband zum Bunker erhielt einen zusätzlichen Knick, um das Einklappen zu realisieren. Die Steigung wurde um 3° reduziert, was die Überladeleistung verbessert und einen schonenderen Produktumgang gewährleistet.
Rodeeinheit und Wartungsfreundlichkeit
Die Klemmbandelemente hat Dewulf mit einem neuen Oberrahmen und dem gleichen Messersatz ausgestattet, der auch in den Modellen ZK4 und GK3 verwendet wird. Die Messer bestehen aus verschleißfestem Material und sind wendbar, was ihre Lebensdauer laut Hersteller verdoppelt. Eine zusätzliche Plattform am Heck der Maschine vereinfacht den Zugang zu den Messersätzen.
Siebbandeinheit und Fahrwerk
Als Option bietet Dewulf eine verbesserte Siebbandeinheit an. Diese besteht jetzt aus zwei Abschnitten mit zusätzlicher Fallstufe für eine bessere Reinigung . Die Aufhängung mit zwei Zylindern gewährleistet Stabilität und eine gleichmäßige Erntetiefe.
Die Hinterachse des ZB2 kann wahlweise mit dreieckigen Raupen (90 cm Breite) oder Rädern bestückt werden. Die Lenkung bietet bei beiden Konfigurationen 12° Lenkeinschlag. Ein Wechsel zwischen Raupen und Rädern ist mithilfe von Abstandshaltern möglich.