Grimme: AirSep
Mit Luft Beimengen separieren
vor 11 Jahren
Für Anwender mit steinbesetzten Böden, hat Grimme das pneumatische Beimengentrenngerät AirSep zum Separieren von Steinen und feuchten Kluten entwickelt, das sehr schonend mit dem Auftriebsprinzip arbeitet. Die Kartoffeln werden durch einen Luftstrom in der Schwebe gehalten und schwemmen" schonend aus dem Trenngerät heraus. Die Steine und Kluten sinken" zwischen den Kartoffeln ein und werden über eine Steinschleuse ausgegeben. Somit können Kartoffeln sehr schonend ähnlich einer Wassertrennung jedoch im trockenen und somit lagerfähigen Zustand von Beimengen getrennt werden.
Bei 2-reihigen Kartoffelrodern leisten Bürstentrenngeräte Durchsatzleistungen von bis zu 30 Tonnen pro Stunde. Das AirSep erzielt nach Angaben von Grimme Durchsatzleistungen von bis zu 60 Tonnen pro Stunde und das mit einer sehr hohen Trenngenauigkeit. Auf der Agritechnica 2013 wird das AirSep auf dem 2-reihigen, gezogenen Bunkerroder SV 260 ausgestellt.
Bei 2-reihigen Kartoffelrodern leisten Bürstentrenngeräte Durchsatzleistungen von bis zu 30 Tonnen pro Stunde. Das AirSep erzielt nach Angaben von Grimme Durchsatzleistungen von bis zu 60 Tonnen pro Stunde und das mit einer sehr hohen Trenngenauigkeit. Auf der Agritechnica 2013 wird das AirSep auf dem 2-reihigen, gezogenen Bunkerroder SV 260 ausgestellt.