Kverneland: Packomat

Packer für 4 bis 14 Schare
vor 13 Jahren
Grundsätzlich ist der integrierte Packer Packomat von Kverneland bereits bekannt und nach eigenen Angaben auf nahezu allen Standorten bewährt.
Grundlegende Änderungen findet man am neuen Packomat im Bereich der Rahmenkonstruktion. Hier wurde der Durchmesser der Tragachse am Drehgelenk von 55 mm auf 70 mm erhöht. Dank der Kverneland-Stahlverarbeitungs-Technologie soll die wärmebehandelte Achse stärksten Krafteinwirkungen standhalten. Der Ringabstand beträgt 20 cm. Das sorgt nach eigenen Angaben auf allen Böden für eine gute Einebnung und Krümelung sowie für eine tiefgründige Rückverfestigung. Um den Effekt noch zu verstärken, besitzt der neue Packomat einen Front-Fingerstriegel mit 16 mm-Zinken und Wechselspitzen für leichtere Böden oder mit 20 mm-Zinken und Schneidmessern, die den gedrehten Erdbalken oberflächliches zerschneiden. Große, integrierte Abstreifer sollen für verstopfungsfreie Arbeit sorgen. Sie greifen von oben zwischen die Ringe und leiten das Erdmaterial nach hinten ab. 
Der neue Packomat verfügt über eine hydraulische Steuerung mit Joystick. Damit wird er bei kleineren Pflügen hydraulisch in Transportposition gebracht. Die Modelle für 6- und 8-furchige Pflüge (auch die 14-scharige Kombination) lassen sich zudem manuell oder optional hydraulisch auf eine Straßentransportbreite von unter 3 m schwenken.


Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.