Neue Verlustprüfschalen mit Abwurfautomatik
Die neue Prüfschale des kanadischen Herstellers ScherGain wird per Funkfernbedienung abgeworfen. Mit Kornmesstrichter und Tabelle lassen sich anschließend die Verluste bestimmen.
vor 5 Jahren
Neue Verlustprüfschale
Die von ScherGain (schergain.ca) in Kanada entwickelte Verlustprüfschale wird über Oria Agriculture (oriaagriculture.com) mit Sitz in der Nähe von Lyon (Frankreich) künftig auch in Europa vertrieben. Die zum Patent angemeldete Schale hat zwei Elektromagneten, die von einer eingebauten Batterie mit Strom versorgt werden. Nach der Aktivierung kann man die Schale deshalb ohne weitere Vorrichtung einfach unten am Chassis oder einer Achse des Mähdreschers befestigen. Fährt man anschließend im Bestand, wird die Schale über die mitgelieferte Fernbedienung abgeworfen.
Trichter misst die Verluste
Mit dem Ergebnis kann man dann entsprechend der Schneidwerksbreite die tatsächlichen Kornverluste in der zugehörigen Tabelle ablesen. Die neue Schale soll komplett mit Batterien 1#800 Euro kosten und ist zu bestellen bei: www.oriaagriculture.com
Mit dem Ergebnis kann man dann entsprechend der Schneidwerksbreite die tatsächlichen Kornverluste in der zugehörigen Tabelle ablesen. Die neue Schale soll komplett mit Batterien 1#800 Euro kosten und ist zu bestellen bei: www.oriaagriculture.com