Kornverluste beim Mähdrusch korrekt messen: Der Frust mit dem Kornverlust

Der Frust über Ausfallgetreide nimmt mit der Farbintensität grüner Streifen zu. Aber die Kalibrierung des Kornverlustmonitors ist oft schwierig.
vor einem Jahr
Beim Mähdrusch sind nicht korrekt gemessene oder geschätzte Kornverluste ein Ärgernis. Werden sie unterschätzt, entstehen pflanzenbauliche Folgekosten. Eine Überschätzung reduziert die Leistung des Mähdreschers und erhöht die Erntekosten. Sich quasi blind auf den Kornverlustmonitor zu verlassen, ist gar nicht zielführend. Denn diese vom Prinzip her seit 40 Jahren unveränderte Technik zeigt die Aufprallimpulse der Verlustkörner je nach Frucht und Ernte­bedingungen zu ungenau an. Daher sollte der Monitor so kalibriert werden, dass die tatsächlichen Kornverluste mit den angezeigten übereinstimmen.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Prof. Dr. Thomas Rademacher, TH Bingen