Stegemann: Überlade-Saugarm
Gülle am langen Arm
vor 8 Jahren
Zum Umfüllen von Gülle oder Gärsubstraten vom Zubringerfahrzeug in das Ausbringfass wurde der bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt bekannte Überladeansaugarm von Stegemann überarbeitet und modifiziert. Die beiden 8“ Saug-/Druckrohre wurden durch die spezielle Bauart des Drehgelenkes seitlich hintereinander anstatt nebeneinander angeordnet und ermöglichen so dem Fahrer freie, uneingeschränkte Sicht auf die Fahrgassen und Straßen. Die Hauptscheinwerfer des Traktors werden beim Anbau des Ansaugarms nicht verdeckt; so ist auch bei Dunkelheit ein Ausbringen der Gülle sowie die sichere Fahrt auf allen Wegen schattenfrei gewährleistet.
Die Leitungen zum Fass können sowohl über wie auch neben der Traktorkabine entlang verlegt werden. Mit 50 cm Bodenfreiheit und einer Transporthöhe von ca. vier Metern sind die Abmessungen gleich denen des Traktors.
Beim Umfüllen von Gülle oder Gärresten kann der Fahrer, ohne die Traktorkabine verlassen zu müssen, am Zubringerfahrzeug oder Container andocken und den Überladevorgang beginnen und beenden. Eine sehr kurze Befüllzeit soll durch die Verarbeitung von 8“ Leitungen und dem dazugehörigen Saugbeschleuniger garantiert sein. Durch den Anbau des Ansaugarms in der Fronthydraulik ergibt sich eine sehr große Überladeweite, im Normalfall müssen die Verteilgestänge nicht eingeklappt werden.
Die Leitungen zum Fass können sowohl über wie auch neben der Traktorkabine entlang verlegt werden. Mit 50 cm Bodenfreiheit und einer Transporthöhe von ca. vier Metern sind die Abmessungen gleich denen des Traktors.
Beim Umfüllen von Gülle oder Gärresten kann der Fahrer, ohne die Traktorkabine verlassen zu müssen, am Zubringerfahrzeug oder Container andocken und den Überladevorgang beginnen und beenden. Eine sehr kurze Befüllzeit soll durch die Verarbeitung von 8“ Leitungen und dem dazugehörigen Saugbeschleuniger garantiert sein. Durch den Anbau des Ansaugarms in der Fronthydraulik ergibt sich eine sehr große Überladeweite, im Normalfall müssen die Verteilgestänge nicht eingeklappt werden.