profi LIVE: Pflanzenschutztechnik-Trends: Rund um die Feldspritze
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Abonnenten können die Sendung kostenlos verfolgen — entweder live oder die Aufzeichnung.
Abwechslungsreiches Programm
- Lohnt die Aufrüstung einer vorhandenen Spritze?
- Wieviel Technik an der Pflanzenschutzspritze ist sinnvoll?
- Was für eine Schutzkategorie braucht meine Traktorkabine?
- Was sind die neusten Trends in der Pflanzenschutztechnik?
Außerdem gab es am Ende der Sendung die Möglichkeit, mit Experten von agrotop und Lechler über aktuelle Entwicklungen in der Düsentechnik zu diskutieren.
Alte Spritze aufrüsten
Wieviel Technik passt zu meinem Betrieb?
Zusammen mit Firmenvertretern sowie dem Pflanzenschutztechnik-Spezialisten Harald Kramer von der Landwirtschaftskammer NRW wurden die Vor- und Nachteile verschiedener Ausstattungen diskutiert. Kontinuierliche Tankinnenreinigung, GPS-gesteuerte Teilbreitenschaltung, automatische Gestängeführung und Düsenwechselschaltung sind nur einige der Stichworte.
Anwenderschutz im Blick
Abgerundet wurde das Programm mit einem Blick in die Zukunft. Michael Mersmann von Amazone hatte die Anhängespritze UX 5201 mitgebracht, die unter anderem mit einer aktiven Gestängeführung ausgerüstet war. Außerdem erklärte Mersmann anhand von Video-Einspielern, wie zum Beispiel die Düsenwechselschaltung zur genaueren Applikation in Kurven genutzt werden kann (CurveControl) oder wie die Bandspritzung funktioniert.
Pflanzenschutz der Zukunft
Noch einen Schritt weiter gehen deshalb Entwicklungen, die „online“ arbeiten. Dazu erkennen Kameras vor dem Spitzgestänge die Stellen, die behandelt werden müssen. Superschnelle Rechner müssen diese Informationen verarbeiten und an die Spritze weitergeben.
Solche Systeme werden künftig nicht nur große Mitteleinsparungen möglich machen, sondern die Kulturpflanzen auch noch besser schonen. Am besten werfen Sie einen Blick in die Aufzeichnung von profi LIVE, die Sie als Abonnent exklusiv über den Link „profi.de/pflanzenschutzlive2021“ erreichen.