Zur Agritechnica 2019 präsentiert profi wieder ein limitiertes Sondermodell im Maßstab 1:32. Das Vorbild ist dieses Mal der erste je von der Profi getestete Schlepper, ein Case International Magnum...
Im ersten Teil der achtstündigen Sammelbox steht die Saisoneröffnung mit Bodenbearbeitung und Frühjahrsaussaat. Lohnerpower – leistungsstark und effizient“ – das sind 30 Kapitel mit...
Im ersten Teil der achtstündigen Sammelbox steht die Saisoneröffnung mit Bodenbearbeitung und Frühjahrsaussaat. Lohnerpower – leistungsstark und effizient“ – das sind 30 Kapitel mit...
weise-toys ergänzt seine Reihe von Varianten des Mercedes-Benz Unimog 406 um ein Modell in LKW-grauer Lackierung. Verbaut ist ein Klappverdeck, das abgenommen werden kann. Die Türen sind zu...
Nun bringt weise-toys auch den Deutz Intrac 2003 A mit Frontlader im hellen Deutz-Grün auf den Markt. In der Ausstattung unterscheidet sich das Modell im Maßstab 1:32 nicht von seinem Geschwister...
Für die Freunde historischer Landmaschinenmodelle bietet Wiking jetzt den Hanomag R 16 mit Mähbalken an. Dieser ist klappbar. Das Modell im HO-Maßstab ist opalgrün lackiert.
Maßstab: 1:87
...
In der Januar-Ausgabe klärt der profi-Test vom vom Case IH Maxxum 150 mit 107 kW/145 PS, sechs Zylindern und acht Lastschaltstufen, warum Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Der Praxistest vom Talex-Einkreiselschwader Spyder 420 zeigt, welche Kleinigkeiten an dem preiswerten und halbwegs schlagkräftigen Schwader beim Einsatz in Stroh und Heu zu verbessern sind. Und in einem Vergleichstest mit acht 6-m-Universaldrillen erfahren Sie, wie komfortabel und universell diese sind. Im ersten Teil des mehrteiligen Berichts geht es um die Themen Kopplung, Saatbettbereitung, Saattank und Zugleistungsbedarf.
Außerdem hat profi für Sie die Scheibenegge von Volmer mit KTC-System von Rainer Fuge, die Universaldrillmaschine Junkkari M 400 Plus und den Maispflücker Geringhoff mit dem Mulcher Horizon Star III eingesetzt.
In unserer Rubrik Veredlungstechnik erfahren Sie, warum Notstromaggregate sicherer werden müssen und was das für die Hersteller der Aggregate bedeutet. Und im dritten Teil unserer Serie Finanzierung klären wir Sie über die Vorteile und die Fallstricke des Mietens oder Leasens von Maschinen auf.
Spannend für die Hobby-Fans unter Ihnen ist auch der Bericht über die kulturelle Wallfahrt mit dem Traktor auf dem Jakobsweg.