Gebraucht

Scharhacken gebraucht kaufen: Kernschrott bis Hightech

Hackmaschinen kommen wieder in Mode: zur Unkrautbekämpfung, um Gülle einzuhacken oder um Untersaaten auszubringen. Bei gebrauchten Hacken sollten Sie wachsam sein.

Gebrauchte Hackmaschinen

(Bildquelle: Redaktion profi)

Gut zu wissen

- Beim Gebrauchtkauf müssen Sie sich für ein Konzept entscheiden.
- Verschleißteile sollten sorgfältig geprüft werden.
- Die Vielfalt ist immens. Von ­ein­facher Technik bis hin zu ­Verschiebe- und Kameratechnik.

Die heutige Hacktechnik ist viel zu teuer, da hat sich doch in den vergangenen 40 Jahren nichts verändert“, stöhnen Kritiker. Nach der Umschau auf dem Gebrauchtmarkt sind wir anderer Meinung: In den vergangenen Jahren hat sich viel getan, vor allem in der Vielfalt und bei der Ausstattung.
Zwar gibt es noch immer Hacken, die mit einem Steuersitz zur Reihenführung der Technik von vor 30 Jahren ähneln — Standard ist das aber nicht mehr. Mittlerweile werden zur Reihenführung unter anderem Scharsysteme oder Scheibenseche, oder Kamera- und Verschiebetechnik genutzt. Doch der „Reihe“ nach.

Breites Angebot an Hacken

Im ersten Schritt müssen Sie ein paar Randparameter abstecken: Welche oder wie viele Kulturen mit welchen Reihenweiten wollen Sie hacken? Soll die Maschine im Front- oder Heckanbau gefahren werden, welcher Traktor steht zur Verfügung? Und in welchem Preissegment wollen Sie sich umschauen? Je nach Anforderungen hat der Gebrauchtmarkt zahlreiche Kombinationen zu bieten. Und selbst wenn nicht: Mit Gebrauchtteilen lassen sich oft auch eigene Ideen realisieren. Ganz wichtig dabei: Die Arbeitsbreite muss stets zu Ihrer Drilltechnik passen; Kompromisse lohnen nicht.
Bei der Frage zum Front- oder Heckanbau gehen die Meinungen auseinander: Bio-Betriebe schwören oft auf den Frontanbau. Einer unserer Recherchepartner beschrieb seine Einschätzung so: „Frontgeräte sind etwas für den Betriebsleiter auf dem Fahrersitz.“ Der direkte Lenk­einfluss auf die Hacke ist bei diesem System ein großer Vorteil.
Bei Anbaugeräten für das Heckhubwerk kommt man oft um eine separate Spurführung nicht herum. „Ehe man ohne Kameraführung Lenkfehler feststellt, sind einige Pflanzen umgelegt“, berichten die Praktiker.
Sofern Sie sich für den Frontanbau ent­scheiden, sollten Sie die Hubkräfte und die erlaubten Achs- und Radlasten Ihres Traktors kennen. Denn gerade beim Gewicht gibt es je nach Parallelogramm-Aufbau und Rahmenkonstruktion deutliche Unterschiede. Schmotzer ist in der Praxis beispielsweise für eine leichte Bauweise bekannt, Einböck-Hacken gehören eher zu den schweren Geräten — beides kann Vorteile haben, konstruktiv und in der Handhabung.
Kleiner Exkurs: Im Kasten „Hersteller für Gebraucht- und Neumaschinen“ finden Sie eine Herstellerübersicht, nach denen sich eine Suche z. B. bei traktorpool.de lohnt.

Verschieben mit Kamera

Bei Heckanbau gehen die Empfehlungen eindeutig auf einen Verschieberahmen. In einer einfachsten Ausstattung lässt sich dieser manuell ansteuern, zum Beispiel über einen Steuersitz oder per Taster. Weiter verbreitet sind jedoch Kamerasysteme, selten auch mit zusätzlichen Reihentastern.
Treffler beispielsweise verzichtet bei seiner Hacke komplett auf eine aktive Lenksteuerung. Hier wird bereits beim Säen eine Gleisspur angelegt, woran sich die Hacke später mit einem Leitzinken orientiert.
Bei einer aktiven Gerätesteuerung gilt: Augen auf bei der richtigen Kamera! Weit verbreitet ist das CultiCam-System von Claas. Seit 2007 gibt es eine erste Generation (MK3), 2011 folge die heute weit verbreitete zweite Generation (MK4).
Mit dieser Kameratechnik kann es bei stark verkrauteten oder bei wehenden Beständen aber zu Problemen in der Reihenerkennung kommen. Diese Optik benötigt starke Kontraste, am besten zwischen einem dunklen Boden und einer grünen Pflanzenreihe, weshalb es offenbar zu einer Weiterentwicklung kam. Die neueste Generation heißt MK4HD und bekam im Rahmen der Agritechnica 2017 sogar eine Silbermedaille. Erste Betriebe, die diese Technik seit dem vergangenen Jahr nutzen, berichten von einem Quantensprung: Es müssen weniger Einstellungen vorgenommen werden, und Kamera und Erkennung sind auch bei verkrauteten...

Die Redaktion empfiehlt

Technik

Hacken ist wieder aktuell. Damit der Einsatz der Maschine gut von der Hand geht, haben wir gemeinsam mit Lemken bzw. Steketee 10 Tipps zusammengestellt.

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.