Praxistest

Agco Ideal 9T: Die schwarze Macht

Agco überraschte bei dem komplett neu entwickelten Ideal nicht nur mit der schwarzen Farbe. Wir haben einen Ideal 9T im vergangenen Sommer getestet.

Der Ideal überzeugte mit seiner Leistung und praktischen Details. (Bildquelle: Wilmer)

Um jede Diskussion gleich zu beruhigen: Agco verkauft den Mähdrescher Ideal sowohl unter dem Fendt-Logo als auch mit dem Emblem von Massey Ferguson. Wir belassen es deshalb hier bei der Bezeichnung Agco Ideal.
Der Ideal ist ein Baukastensystem mit vier Modellen. Während der Ideal 7 mit einem Einzelrotor daher kommt, haben die größeren Maschinen einen Doppelrotor und unterscheiden sich in der Motorleistung sowie in der Größe der Sieb- und Abscheideflächen. Wir waren mit einem Ideal 9T unterwegs, wobei das T für die Trak Ride-Ausstattung mit dem Raupenlaufwerk steht.
(Quelle: profi)

Mähdrescher Agco Ideal 9T: Schneidwerk — Qual der Wahl

In dem Testbetrieb erntet neben dem Ideal 9T mit dem 35 Fuß Bandschneidwerk Geringhoff Truflex ein zweiter Ideal 8T mit dem 10,70 m Powerflow-Schneidwerk. Mehr zu den Vorsätzen erfahren Sie deshalb in einer späteren Ausgabe. Hier nur so viel: Der Transportwagen TAM Leguan 35 bekommt mit seiner 4-Rad-Bremse, der zusätzlichen Achsschenkellenkung hinten sowie der praktischen Transportverriegelungen nur gute Noten.
Gute Noten können wir auch für den Schneidwerksan-/abbau vergeben. Dank V-förmiger Führungen und kombiniertem Hydraulik-/Elektrokuppler ist das schnell erledigt. Leider war die Maschine des Betriebes nicht mit dem von Agco beworbenen „AutoDock“ zum automatischen Kuppeln von Gelenkwellen, Elektro- und Hydraulikverbindungen ausgestattet. Da das fast 12 000 Euro Aufpreis kostet, ­hätten wir es gerne mal ausprobiert.

Unsere Testmaschine: Mähdrescher Agco Ideal 9T

Mähdrescher mit Zuführtrommel

Der Schrägförderer hat vier Ketten mit einer geschlossenen Walze vorne sowie eine serienmäßige mechanische Schnittwinkelverstellung (+/-6°), die für nur 1 470 Euro hydraulisch zu betätigen ist. Ebenfalls richtig gut gefallen — wenn auch kaum gebraucht — hat uns die hydraulische Reversiereinrichtung: Damit kann man das Material auch kontrolliert wieder einziehen und dem RotorFeeder zuführen. Diese 60 cm große, quer eingebaute Trommel mit 1,40 m Breite folgt hinter der (einfach zu leerenden) Mulde für die Steinabscheidung und beschickt die beiden Längs-Rotoren von unten.
Um bei einer Blockade der Zuführtrommel größere Schäden am Antrieb zu verhindern, gibt es hier eine Scherschraube. Die ist in der Ernte auch mal gebrochen, es war aber kein Pflücken notwendig — neue Schraube rein, weiter ging es. Die Zuführtrommel dreht übrigens mit 70 % der Rotordrehzahl und wird auch proportional mit dieser verstellt.

Rotoren mit Reversierung

Mit 4,84 m Länge und 60 cm Durchmesser haben die Rotoren beeindruckende Abmessungen. Serienmäßig ist beim Ideal 9 auch der zweistufige Antrieb mit manueller Umschaltung, der einen Drehzahlbereich von 280 bis 1 160 U/min ermöglicht. Und auch hier hat der Hersteller an eine hydraulische Reversierung gedacht, die wir aber nicht einmal gebraucht haben. Im Gegenteil: Es ist beeindruckend, wie viel Material durch den nur 1,40 m breiten Dreschkanal passt. Aber dazu kommen wir noch…
Aufgeteilt sind die Rotoren in vier Bereiche: Hinter dem gut 50 cm langen Zuführbereich über dem RotorFeeder mit je vier Flügeln folgt der gut 120 cm lange Druschbereich mit 2 x 4 Dreschleisten. Es folgt der 2,46 m lange Abscheide- und 62 cm lange Auswurfbereich. Hier sind die Rotoren mit helix-­förmig angeordneten, 14 cm hohen und nach hinten geneigten Fingern bestückt.
Der Korbabstand wird hydraulisch verstellt, Stickstoffdämpfer federn einen ungleichmäßigen Gutfluss ab und sorgen für eine Not-Öffnung. Im Einsatz funktionierte das System super. Die Fahrer waren begeistert von der Laufruhe der Maschine.

Große Siebflächen…

Ideal­Balance nennt Agco seinen Hangausgleich. Dabei handelt es sich allerdings um nichts weiter als einen speziell geformten Rücklaufboden: Unter dem Druschbereich der Rotoren wird das Getreide durch eine konkave Form auf die mittleren 2/3 des Vorbereitungsbodens gefördert. Das...

Mehr zu dem Thema

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.