Test Veredlungstechnik
Test: Thomas LED-Strahlrohrleuchte: „Nie mehr ohne!“
Die LED-Strahlrohrleuchte von Thomas verbessert die Sicht beim Stallreinigen. profi durfte an der Entwicklung der Neuheit mitwirken und exklusiv testen.
Einmal mit und einmal ohne: Die LED-Strahlrohrleuchte von Thomas erleichtert und verbessert die Stallreinigung. (Bildquelle: Tovornik)
Gut zu wissen
- Die LED-Strahlrohrleuchte von Thomas bewirkt eine bessere Sicht bei der Stallreinigung.
- Die Leuchte wurde speziell für die Stallreinigung entwickelt.
- Mit 550 Lumen, einer 6-Watt-LED und 8 Stunden Leuchtdauer setzt die Strahlrohrleuchte Maßstäbe.
- Die Leuchte wurde speziell für die Stallreinigung entwickelt.
- Mit 550 Lumen, einer 6-Watt-LED und 8 Stunden Leuchtdauer setzt die Strahlrohrleuchte Maßstäbe.
Es war die spontane Idee eines profi-Testbetriebs: Als dieser nach der Stallwäsche wieder mal feststellen musste, dass er trotz größter Sorgfalt das Mastabteil nicht ordentlich genug gereinigt hatte, befestigte er eine LED-Taschenlampe auf dem Strahlrohr.
Und siehe da: Der mit Taschenlampe gereinigte Stall war im Nu viel sauberer. „Du siehst einfach mehr! Und Du siehst auch sofort, wo Du noch mal mit dem Strahlrohr drüber musst“, beschrieb der Landwirt seine ersten Erfahrungen.
Und siehe da: Der mit Taschenlampe gereinigte Stall war im Nu viel sauberer. „Du siehst einfach mehr! Und Du siehst auch sofort, wo Du noch mal mit dem Strahlrohr drüber musst“, beschrieb der Landwirt seine ersten Erfahrungen.
profi fragt den Profi
Zufrieden war der Landwirt dennoch nicht: Das Licht war ihm noch nicht hell genug, die Batterien der Leuchte machten zu früh schlapp und durch die Befestigung mit Klebeband zitterte das Licht bei der Arbeit.
An dieser Stelle erinnerten wir uns an den LED-Hersteller Thomas, eine kleine Firma aus Süddeutschland. Dieser erreichte bei früheren profi-Tests von Arbeitsscheinwerfern immer wieder sehr gute Resultate. Tatsächlich stieß unsere Idee bei Thomas auf Interesse. Die Entwicklung der Leuchte dauerte am Ende aber länger als erwartet. Denn die Technik von Leuchtmittel und Akku war zum Zeitpunkt der Anfrage nicht so weit wie heute. Mit dem Ergebnis, dass das Licht zunächst zu schwach und zu punktuell war. Auch war der Akku nach weniger als drei Stunden leer. Und leider zeigte sich auch das speziell gedrehte Gehäuse aus Aluminium beim ersten Versuch für den harten Einsatz im Stall nicht ausreichend dicht. Zu guter Letzt erwies sich eine Variante...
An dieser Stelle erinnerten wir uns an den LED-Hersteller Thomas, eine kleine Firma aus Süddeutschland. Dieser erreichte bei früheren profi-Tests von Arbeitsscheinwerfern immer wieder sehr gute Resultate. Tatsächlich stieß unsere Idee bei Thomas auf Interesse. Die Entwicklung der Leuchte dauerte am Ende aber länger als erwartet. Denn die Technik von Leuchtmittel und Akku war zum Zeitpunkt der Anfrage nicht so weit wie heute. Mit dem Ergebnis, dass das Licht zunächst zu schwach und zu punktuell war. Auch war der Akku nach weniger als drei Stunden leer. Und leider zeigte sich auch das speziell gedrehte Gehäuse aus Aluminium beim ersten Versuch für den harten Einsatz im Stall nicht ausreichend dicht. Zu guter Letzt erwies sich eine Variante...
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Management