Aktuell
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Bild des Monats
„Eine ordentliche Überladung des Miststreuers und eine leicht angerissene M 20-Schraube führten zum Knick. Liebe Kollegen: Kontrolliert diese Schrauben bei solchen Deichseln und Zugösen“, schreibt Marcel Schot aus der Schweiz per E-Mail.
Pvactiv und Becklönne schärfen die Krallen
Das neu entwickelte Striegelzinken-Federsystem sitzt in einem Aufnahmerahmen mit Scherenwirkprinzip. Die Zentralverstellung des Zinkenwinkels wird im Basismodel per Spindel von 30 bis 120° eingestellt.
Die Federentlastung erfolgt zentral, wobei der Zinkendruck bei gleichbleibender Zinkenstellung über ein mechanisches Führungssystem angepasst wird.
Kverneland und Mazzotti bekräftigen ihre bestehende Partnerschaft
Wacker Neuson: Umsatz top, Ergebnis floppt
Erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit landwirtschaftlichen Maschinen: Der Konzern verzeichnete hier mit Kramer und Weidemann einen Umsatz von 310,2 Mio. Euro — ein Plus von 21,2 %.
Bei der Profitabilität wurden die Ziele nicht erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 5,7 % auf gut 153,1 Mio. Euro. Die EBIT-Marge lag bei 8,1 % (Vorjahr: 9,5 %). Mit geringeren Kosten und höherer Effizienz will man 2020 und 2021 schrittweise ein Potenzial von 50 Mio. Euro im Vergleich zu 2019 heben.
Für 2020 wird mit 1,7 bis 1,9 Mrd. Euro Umsatz gerechnet. Die EBIT-Marge soll in einer Spanne zwischen 6,5 und 8,5 % liegen.
Trioliet übernimmt Ursus-Produktionsstätte
Trioliet entschied sich nach eigenen Angaben für die Übernahme, um logistische Prozesse zu verbessern und Produktionssicherheit zu gewährleisten. Hintergrund ist die finanzielle Situation von Ursus und die Angst, dass die Produktion kurzfristig gestoppt werden könnte.
Trioliet übernimmt diverse Produktionshallen mit einer überdachten Größe von 15 000 m². Das gesamte Areal ist 7 ha groß. Sowohl die Produktionsmaschinen als auch das Personal mit 85 Mitarbeitern werden von Trioliet übernommen.
Tipp des Monats
Wenn es darum geht, mehrere Bohrungen sehr präzise, gleichmäßig und wiederholbar anzulegen, bediene ich mich eines besonderen Tricks. Ich benutze einen Schraubenschlüssel als Führung für die Reißnadel. Maulschlüssel sind in verschiedenen Größen vorhanden, und das Anreißen geht damit superschnell. Wenn die Maulöffnung das Maß nicht genau trifft, passe ich dies über den Winkel des Schlüssels an. Mit diesem Verfahren bin ich wesentlich genauer, als würde ich frei Hand anreißen. Deshalb mache ich fast alle Anreißarbeiten per Maulschlüssel.
Georg Fischer
46354 Südlohn
Kuhn: Umsatz in 2019 gestiegen
Börger wächst weiter
Erlkönig: Krone mit angebautem Wickler?
Liebe Leser,
Diese Entwicklungen spüren auch wir bei profi. Aktuell finden wir auf alle Herausforderungen Lösungen. Wir können aber nicht ausschließen, dass temporär Druckhäuser nicht mehr drucken oder Zustelldienste die Zustellung beschränken oder einstellen. Es kann also passieren, dass wir Ihnen die gedruckte Ausgabe von profi nicht wie gewohnt zur Verfügung stellen können.
Trotzdem wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos versorgen — und Sie schon jetzt darauf vorbereiten, wie Sie dann als profi Abonnent das Heft im Internet lesen können. Dazu melden Sie sich auf profi.de mit Ihrem Benutzernamen sowie Passwort an und erhalten vorübergehenden Zugang zu den digitalen profi-Inhalten — und zwar kostenlos!
Haben Sie noch kein Benutzerkonto, können Sie dieses bequem anlegen. Rufen Sie auch dazu profi.de auf und klicken auf das Feld „Anmelden“. Wählen Sie danach bitte „Noch kein Benutzerkonto“ und füllen die Felder aus. Im Anschluss erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail. Diese zeigt Ihnen, dass Ihre Anfrage angekommen ist. Bitte bestätigen Sie diese E-Mail. Das zeigt uns, dass das neue Benutzerkonto auch wirklich zu Ihnen gehört. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Leserservice unter
Telefon (0 25 01) 8 01-30 30 oder per
E-Mail: leserservice@profi.de.
Übrigens: Viele profi-Leser nutzen schon heute das Kombi-Angebot von profi — die perfekte Mischung aus Print und Digital. Neben dem gedruckten Heft haben Sie Zugriff auf alle Online-Inhalte von profi, auf ausgewählte Beiträge der nächsten Ausgabe sogar vorab. Informationen dazu finden Sie auf aboshop.profi.de.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Team von profi
Rettet die Ernte —jede helfende Hand zählt!
Mit #RettetDieErnte wollen Karrero und die Agrar-Verlagsmarken des Landwirtschaftsverlags Münster schnell und unbürokratisch helfen, Saisonarbeiter und Landwirte zusammenzubringen. Im Internet unter karrero.com/ernte-retten finden Sie alle nötigen Infos zur Kampagne.
Der Landwirtschaftsverlag Münster unterstützt außerdem den Bundesverband der Maschinenringe und das Bundeslandwirtschaftsministerium. Deren Internet-Plattform daslandhilft.de will ebenfalls den deutschen Obst- und Gemüsebauern möglichst schnell Erntehelfer vermitteln, z. B. Studierende oder Mitarbeiter, die arbeitslos geworden sind oder sich in Kurzarbeit befinden.
Corona-Krise — wo kommen die Lebensmittel her?
Das Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ hält das Buch für „hervorragend geeignet, erste und vertiefende Kenntnisse rund um den Bauernhof zu erarbeiten“. Das Buch sei kindgerecht und sehr anschaulich mit ansprechenden und authentischen Bildern illustriert, schreibt das Magazin. Am Ende des Buches gibt es sogar ein Quiz mit 21 zentralen Fragen.
Das Buch mit 96 Seiten können Sie für 16 Euro online unter shop.profi.de oder per Telefon (0 25 01/8 01 30 30) bestellen.
Corona-Hinweisschild zum Ausdrucken!
Kunden, Lieferanten, Kollegen oder auch Kinder sollten die Kabine nicht betreten oder gar mitfahren, und so das Ansteckungsrisiko erhöhen. Mit unserem kostenlosen Schild können Sie klare Hinweise bereits an der Traktor- oder auch Lkw-Tür geben! So kann ein direkter Kontakt meist vermieden werden.
Die Vorlagen zum Ausdrucken der Türschilder (Hoch- und Querformat) finden Sie als PDF seit Mitte März im Internet unter profi.de auf der Corona-Sonderseite. Dort gibt es auch viele weitere Hinweise zum Umgang mit Corona sowie die entsprechenden Meldungen aus der Landtechnik-Industrie.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz aller Umstände viel Erfolg bei allen Arbeiten.
E-Magazin
Frage des Monats
Die neue Stark...
Negativ aufgefallen
Wir haben zunächst einen New Holland T7.200 AutoCommand gekauft. Der hatte nach nur 1 600 Betriebsstunden am stufenlosen Getriebe einen Schaden, dessen Reparatur 20 000 Euro kosten sollte. Stattdessen haben wir uns auf einen Tausch des Traktors geeinigt und sollten einen T7.210 PowerCommand mit Lastschaltung bekommen. Zunächst verzögerte sich die geplante Auslieferung Mitte Januar bis Ende Februar vergangenen Jahres. Zudem war bei der Abholung die montierte Reifengröße nicht in den Zulassungsunterlagen eingetragen. Das zu ändern dauerte bis Ende März.
Als wir Anfang April dann mit dem Spritzen starten wollten, funktionierte der ISO-Bus nicht, da ein Teil des Kabelbaums nicht montiert war. Der konnte dann nur bei dem 50 km entfernten Händler in der Werkstatt eingebaut werden. Außerdem bemängelten wir den zu langen hydraulischen Oberlenker. Statt einen kürzeren zu liefern, will der Händler den vorhandenen Oberlenker kürzen. Dadurch erlischt unserer Meinung nach aber der Versicherungsschutz.
Im August 2019 trat dann Öl aus der Entlüftung des Endantriebs der Vorderachse aus. Bei der ersten Reparatur wurde der Entlüfter getauscht. Das brachte ebenso keinen Erfolg, wie das anschließende Zerlegen und Zusammenbauen des Endantriebs beim Händler vor Ort. Erst im Oktober — nach mehreren Mails mit dem New Holland-Service — wurde der Entlüfter schließlich höher gesetzt. Aber auch das brachte leider keine Verbesserung.
Im November haben wir deshalb einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Bei einem Werkstattaufenthalt des T7.210 PC kurz vor Weihnachten 2019 konnte zunächst angeblich kein Fehler gefunden werden. Erst bei einem weiteren Werkstattaufenthalt im Januar 2020 wurde dann letztendlich der gesamte Achsschenkel getauscht.
Jetzt bemängeln wir noch, dass die Leistung des stufenlosen T7.200 AC bei schwerer Bodenbearbeitung höher war, als die des T7.210 PC mit Lastschaltgetriebe. Laut New Holland soll die Software überprüft werden, der Händler ist aber noch nicht aktiv geworden…
Clas Stoltenberg, 24217 Schönberg