Satellitenortung: Case IH und New Holland noch genauer
Die RTK-Dienste von Case IH und New Holland senden nun auch Korrekturdaten für das europäische Galileo-System.
vor 4 Jahren
Die firmeneigenen RTK-Dienste von Case IH und New Holland senden jetzt auch die Korrekturdaten für die Satelliten des europäischen Galileo-Systems mit. Dies gilt ab sofort für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Case IH und New Holland: Mit Abo noch genauer
Die Nutzung der Dienste setzt ein Abonnement der Korrekturdienste RTK+ sowie einen geeigneten Empfänger voraus. Mit Galileo stehen dann zusätzlich zu den amerikanischen und russischen GPS- und Glonass-Satelliten weitere 24 aktive Galileo-Satelliten zur Verfügung. Dies verbessert die Einsatzsicherheit der Spurführungssysteme besonders in schwer zugänglichen oder abgeschirmten Bereichen. Auch das Risiko eines völligen Signalausfalls wird minimiert.
Case IH und New Holland bieten den Empfänger, das RTK-Signal sowie die benötigte Multi-SIM-Karte aus einer Hand an. Das RTK-Netzwerk der beiden Unternehmen besteht in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus 150 vernetzten Stationen. Es steht auch den Besitzern anderer Fabrikate zur Verfügung.
Case IH und New Holland bieten den Empfänger, das RTK-Signal sowie die benötigte Multi-SIM-Karte aus einer Hand an. Das RTK-Netzwerk der beiden Unternehmen besteht in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus 150 vernetzten Stationen. Es steht auch den Besitzern anderer Fabrikate zur Verfügung.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Elektronik
Agrarroboter Tipard 1800 von digital workbench: Wendiger Geräteträger
Elektronik
Sprüh- und Streudrohne DJI Agras T50: Über 100 kg beim Start
Elektronik
Ertragserfassung FarmTRX von Oria Agriculture: Misst Häufchen
Technisch