Inuma: Vario-Flex
Gestänge mit Aufhängung für schnelleres Wenden
vor 13 Jahren
Das neue Vario-Flex-Gestänge von Inuma besteht aus einer stabilen, gewichtsoptimierten Profilschlangenkonstruktion. Mittelteil und Innenflügel sind bis 36 m Arbeitsbreite immer identisch. Das ermöglicht eine flexible Erweiterung, wenn sich z.B. die Arbeitsbreite für die Pflanzenpflege ändert.
Statt der klassisch bekannten Pendelaufhängung setzt der Pflanzenschutztechnik-Spezialist auf ein hydro-pneumatisches Dämpfungssystem. Damit liegt das Gestänge auch beim Drehen am Vorgewende absolut stabil, so Inuma. Das bekannte „Eintauchen“ von Pendelgestängen in die Pflanzenkulturen entfällt. Das verbessert die Applikation direkt nach dem Wenden.
Auch ist eine einseitige Klappung bis zum Halbieren einer Gestängeseite im Serienumfang enthalten. Bei der Materialwahl wurde auf Wunsch vieler Praktiker wieder Stahl eingesetzt. Denn das erleichtert die Instandsetzung gegenüber Aluminium-Konstruktionen.
Statt der klassisch bekannten Pendelaufhängung setzt der Pflanzenschutztechnik-Spezialist auf ein hydro-pneumatisches Dämpfungssystem. Damit liegt das Gestänge auch beim Drehen am Vorgewende absolut stabil, so Inuma. Das bekannte „Eintauchen“ von Pendelgestängen in die Pflanzenkulturen entfällt. Das verbessert die Applikation direkt nach dem Wenden.
Auch ist eine einseitige Klappung bis zum Halbieren einer Gestängeseite im Serienumfang enthalten. Bei der Materialwahl wurde auf Wunsch vieler Praktiker wieder Stahl eingesetzt. Denn das erleichtert die Instandsetzung gegenüber Aluminium-Konstruktionen.