Kuh-Gesundheitsmanagement mit KI
Das Gesundheitsmanagement für Milchkühe TruAdvice von smaXtec erkennt jetzt neben Mastitis auch Ketose und Milchfieber. Das Prognosemodell nutzt dafür KI.
vor 4 Monaten
smaXtec-Kunden profitieren schon heute von dem Mastitis-KI-Modell TruAdvice. Jetzt hat die smaXtec animal care GmbH mit Sitz in Graz (Österreich) auch eine Erkennung von Ketose und Milchfieber auf den Markt gebracht. Um genaue Wahrscheinlichkeitsprognosen für Krankheiten mit TruAdvice zu erstellen, nutzt die KI von SmaXtec Millionen von Datenpunkten und von Tierärzten verifizierte Krankheitsdaten. Ein Bolus im Inneren der Kuh sendet ständig Daten in die Cloud von SmaXtec.
Die Verdachtsmeldungen für die gängigen Milchkuherkrankungen ermöglichen Milchviehhaltern, frühzeitig und gezielt zu handeln, bevor es ernst wird. Das kann dazu beitragen, Tierarztkosten zu reduzieren, weniger Antibiotika einzusetzen und letztendlich dem Tierwohl zu dienen.
Zur besseren Kontrolle der Herde erstellt der Assistent außerdem individuelle Management-Listen und dynamische Berichte. Landwirte erhalten so einen Herdenüberblick und können ihre Handlungsabläufe optimieren.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Elektronik
Agrarroboter Tipard 1800 von digital workbench: Wendiger Geräteträger
Elektronik
Sprüh- und Streudrohne DJI Agras T50: Über 100 kg beim Start
Elektronik
Ertragserfassung FarmTRX von Oria Agriculture: Misst Häufchen
Technisch