Leica: mojoXact
Neuer GNSS-Empfänger mit Geländekompensation
vor 13 Jahren
Mit dem Leica mojoXact führt Leica Geosystems einen neuen hochgenauen RTK-Empfänger mit Geländekompensation ein. Über ein Anschlusskabel lässt sich das Gerät mit dem Bedienterminal mojo3D verbinden.
Der Empfänger kann neben den amerikanischen GPS-Satelliten auch die Signale von den russischen Glonass-Satelliten empfangen. Für die Positionsbestimmung kombiniert er die GNSS- und eine Trägheitsnavigation und sorgt so laut Hersteller für eine beständige Genauigkeit beim automatischen Lenken. Die Referenzdaten können über das integrierte Funkmodem oder über einen Anschluss für externen Funk z.B. von der mobilen mojoRTK-Basisstation oder aus einem RTK-Netz empfangen werden. Durch die Nutzung von offenen Standards wie RTCM 3.x ist das System mit Referenznetzsystemen anderer Hersteller kompatibel.
Die Software des mojoXact-Empfängers kann mittels USB-Stick oder Fernwartungssystem Virtual WrenchTM über das Bedienterminal mojo3D aktualisiert werden.
Der Empfänger kann neben den amerikanischen GPS-Satelliten auch die Signale von den russischen Glonass-Satelliten empfangen. Für die Positionsbestimmung kombiniert er die GNSS- und eine Trägheitsnavigation und sorgt so laut Hersteller für eine beständige Genauigkeit beim automatischen Lenken. Die Referenzdaten können über das integrierte Funkmodem oder über einen Anschluss für externen Funk z.B. von der mobilen mojoRTK-Basisstation oder aus einem RTK-Netz empfangen werden. Durch die Nutzung von offenen Standards wie RTCM 3.x ist das System mit Referenznetzsystemen anderer Hersteller kompatibel.
Die Software des mojoXact-Empfängers kann mittels USB-Stick oder Fernwartungssystem Virtual WrenchTM über das Bedienterminal mojo3D aktualisiert werden.