Lemken: Strohstriegel für Kurzscheibeneggen
Stroh vor der Einarbeitung verteilen
vor 7 Jahren
Lemken stellt für aufgesattelte Kurzscheibeneggen einen Strohstriegel vor, er wird vor der ersten Scheibenreihe montiert. Die Arbeitsweise des Striegels ist einfach. Beim Ablassen des Geräts schwenkt er so weit nach vorn in Arbeitsstellung, bis ein voreingestellter Druck im Hydrauliksystem erreicht wird. So kann er ungleichmäßig verteilte Strohmengen beim Durchfahren erfassen. Die wachsende Strohmenge erhöht den Widerstand und lässt den Druck steigen. Wenn der voreingestellte Wert erreicht ist, öffnet sich der Striegel langsam nach hinten und das Stroh wird kontrolliert im Gerät verteilt und von den Scheiben homogen eingearbeitet. Eine nachfolgende Mulchsaat kann so unter optimalen Bedingungen mit gleichmäßig verrotteten Ernterückständen erfolgen. Der selbstregulierende Strohstriegel ist hydraulisch mit dem Fahrwerk gekoppelt, so dass er automatisch mit dem Gerät abgelassen oder ausgehoben wird. Um Strohanhäufungen zu vermeiden, kann der Striegel vor Erreichen des Vorgewendes durch kurzes Betätigen des Fahrwerkaushubs entlastet und das mitgeführte Stroh gleichmäßig verteilt werden.